Als Daniel im Alter von 21 Jahren von Nigeria nach Großbritannien reiste, hätte die schreckliche Vorstellung, sich einer Operation zur Entfernung seiner Niere unterziehen zu müssen und Opfer des Organhandels zu werden, nicht weiter von dem entfernt sein können, was er erwartet hatte.
Daniel, ein ehemaliger Straßenverkäufer in Nigeria, wurde Opfer eines Organhandelsplans, der von Ike Ekweremadu, einem Multimillionär und einem der prominentesten Politiker Nigerias, inszeniert wurde. Seine Frau Beatrice und ein Mittelsmann, Dr. Obinna Obeta, waren ebenfalls an dem Plan beteiligt und alle drei wurden im ersten britischen Verfahren wegen Menschenhandels zur Organentnahme für schuldig befunden.
Ihnen drohen nun Haftstrafen von neun Jahren und acht Monaten, viereinhalb Jahren bzw. zehn Jahren. Doch Daniel fürchtet immer noch um seine Sicherheit.
Wegen seiner Niere gehandelt
Daniel wurde von Ekweremadu nach Großbritannien gelockt, in der Annahme, dass ihm ein „lebensverändernder“ Job und neue Möglichkeiten angeboten würden. Stattdessen beabsichtigte Ekweremadu, dass Daniel sich einer Operation zur Entfernung seiner Niere unterziehen sollte, da Ekweremadus Tochter Sonia eine Nierentransplantation benötigte.
Noch in Nigeria unterzog sich Daniel einer Blutuntersuchung, ahnte aber nichts, da er davon ausging, dass dies eine Notwendigkeit im Zusammenhang mit der Beantragung eines britischen Visums sei. Der Test wurde tatsächlich durchgeführt, um die Gesundheit seiner Niere zu überprüfen.
Als Daniel in London ankam, begann er zu spüren, dass etwas nicht stimmte. Er hatte verschiedene Treffen mit Medizinern im Londoner Royal Free Hospital, die ebenfalls den Verdacht hatten, dass Daniel nicht über die Operation informiert worden war. Die medizinischen Fachkräfte stoppten den Prozess und Daniel kehrte in die Wohnung zurück, in der er mit seinen Menschenhändlern wohnte.
Eines Nachts beschloss Daniel zu fliehen und sich an die Polizei zu wenden, nachdem er mitgehört hatte, wie seine Schlepper darüber diskutierten, ihn nach Nigeria zurückzubringen, um dort seine Niere zu entfernen.
Mark Lobel, Kate West und Melanie Stewart-Smith bei BBC News Bericht:
Daniel war jedoch nicht frei von seinen Schleppern. Zurück in der Wohnung, in der er wohnte, kamen zwei Männer, um ihn zu untersuchen. Da hörte er ein Gespräch darüber, ihn nach Nigeria zurückzuschicken, um dort seine Niere zu entfernen.
Er floh, und nachdem er zwei Nächte lang schlecht geschlafen hatte, betrat er eine Polizeistation in der Nähe von Heathrow, was eine Untersuchung auslöste, die zur ersten Strafverfolgung im Vereinigten Königreich wegen Menschenhandels zur Organentnahme führen sollte.
Journalisten, die über diesen Fall berichteten, trafen sich mit Daniels Bruder in Nigeria. Er hat Daniel nicht mehr gesehen, seit er im Februar 2022 nach Großbritannien verschleppt wurde.
„Wir haben jeden Tag geweint und mein Vater hat so sehr getrauert, dass er sehr krank geworden ist“, sagt er. „Daniel wurde getäuscht und mitgerissen.“
Daniel bleibt im Vereinigten Königreich unter Polizeischutz. Er sagt, er fühle sich immer noch gefährdet und habe Angst vor der Rückkehr nach Nigeria, wo Ekweremadus mächtige politische Verbündete Vergeltung fordern könnten.
Aktiv werden
Erzwungener Organraub und Organe Handel Es handelt sich um miteinander verbundene Straftaten, bei denen den Opfern durch Zwang oder ohne Einverständnis Organe entnommen und illegal verkauft werden, was häufig ihren Weg in den Transplantationsmarkt für Organtourismus findet.
Die Petition unterschreiben Wir fordern Länder auf der ganzen Welt auf, aktiv zu werden und die oft übersehenen Verbrechen von zu bekämpfen Menschenhandel zum Zwecke der Organentnahme und Organ Handel.
Freedom United ist daran interessiert, von unserer Community zu hören und begrüßt relevante, fundierte Kommentare, Ratschläge und Einblicke, die die Diskussion rund um unsere Kampagnen und Interessenvertretung voranbringen. Wir wertschätzen Inklusivität und Umwelt und Kunden innerhalb unserer Gemeinde. Um genehmigt zu werden, sollten Ihre Kommentare höflich sein.
Ein paar Dinge, die wir nicht tolerieren: Kommentare, die Diskriminierung, Vorurteile, Rassismus oder Fremdenfeindlichkeit fördern, sowie persönliche Angriffe oder Obszönitäten. Wir prüfen die Einreichungen, um einen Raum zu schaffen, in dem sich die gesamte Community von Freedom United sicher fühlt, um nachdenkliche Meinungen auszudrücken und auszutauschen.