Bildnachweis: Mitchell Maher / International Food Policy Institute
Wenn Malawi seinen derzeitigen Entwicklungskurs fortsetzt, werden demnach bis 4 weitere 2040 Millionen Menschen aufgrund des Klimawandels in extreme Armut getrieben Weltbank. Malawi ist sehr anfällig für den Klimawandel, der extreme und unberechenbare Wetterereignisse verursacht.
Die verheerenden Auswirkungen von Dürren und Überschwemmungen haben sich in den letzten zwei Jahrzehnten verschärft und erhebliche Schäden für Umwelt, Gesellschaft und Wirtschaft verursacht. Das Land ist stark auf Regenfeldbau angewiesen, von dem etwa 90 % der Bevölkerung abhängig sind. Steigende Temperaturen, unvorhersehbare Regenfälle und Unwetter wie Wirbelstürme haben sich jedoch nachteilig auf die Lebensmittelproduktion ausgewirkt und zu explodierenden Kosten geführt.
Frauen und Mädchen aufgrund der Klimakrise stärker gefährdet
Besonders hart trifft dies Frauen, die laut Statistiken der Weltbank 65 % der Kleinbauern in Malawi ausmachen. Auch Mädchen sind durch den Klimawandel direkt gefährdet, wodurch schätzungsweise 1.5 Millionen Menschen der Gefahr einer Zwangsverheiratung von Kindern ausgesetzt sind und Mädchen unter Druck gesetzt werden, die Schule abzubrechen und Beschäftigungsmöglichkeiten zu suchen, was sie oft in die Falle der Ausbeutung bringt.
In Malawi sind Frauen und Mädchen die traditionellen Sammlerinnen von Wasser und Feuerholz. Der Klimawandel hat dazu geführt, dass sie immer weiter reisen müssen, um Vorräte zu finden, wodurch sie anfällig für Menschenhandel sind.
Gleichheit jetzt Berichte,
Für die überwiegende Mehrheit der Opfer von Menschenhandel, sexueller Gewalt und Ausbeutung bleibt die Gerechtigkeit ungenutzt. Caleb Ng'ombo leitet People Serving Girls at Risk (PSGR), eine Frontorganisation in Malawi, die sich für die Beendigung des Menschenhandels zum Zwecke der sexuellen Ausbeutung, Prostitution und Kinderheirat einsetzt. Caleb erklärt: „Opfer werden von Malawis Strafjustizsystem im Stich gelassen. Nur wenige Fälle landen vor Gericht. Diejenigen, die dies tun, werden von mehreren Verzögerungen geplagt, und die Täter werden selten bestraft.“
„Kinderheirat, sexuelle Ausbeutung und Menschenhandel haben das Leben von Tausenden von Frauen und Mädchen in ganz Malawi zerstört, und die sich verschärfende Klimakrise gefährdet noch mehr. Die Regierung sollte geschlechtsspezifische Menschenrechtsverletzungen nicht ignorieren. Die Bewältigung dieser Probleme muss im Mittelpunkt der Klimamaßnahmen stehen, einschließlich der Katastrophen- und Anpassungsplanung.“
Geschlechtersensibler und klimagerechter Ansatz erforderlich
Während die Regierung von Malawi noch viel zu tun hat, um ihre geschlechtsspezifische Sensibilität in ihrem Strafjustizsystem zu verbessern, ist eine grundlegende Änderung erforderlich, die von den wohlhabenden Industrienationen, die für den größten Teil der globalen Erwärmung verantwortlich sind, erforderlich ist.
Diese Länder nehmen weiterhin an hochkarätigen Klimakonferenzen teil und richten diese aus, haben sich jedoch noch nicht ernsthaft zur Finanzierung von Ländern verpflichtet, die unter den Auswirkungen des Klimawandels und einer lähmenden Verschuldung leiden. Wenn der Klimawandel nicht wirksam bekämpft wird, werden Zwangsarbeit und Menschenhandel nur weiter zunehmen.
Wir müssen zusammenhalten, um die Menschen und den Planeten an die erste Stelle zu setzen, damit nicht länger aus Zwangsarbeit, Menschenhandel und Umweltzerstörung Profit gemacht wird.
Freedom United fordert das Sekretariat des Rahmenübereinkommens der Vereinten Nationen über Klimaänderungen dringend auf, sicherzustellen, dass der gerechte Übergang und die Reaktionen auf die Klimakrise die Menschenrechtsagenda voranbringen.
Freedom United ist daran interessiert, von unserer Community zu hören und begrüßt relevante, fundierte Kommentare, Ratschläge und Einblicke, die die Diskussion rund um unsere Kampagnen und Interessenvertretung voranbringen. Wir wertschätzen Inklusivität und Umwelt und Kunden innerhalb unserer Gemeinde. Um genehmigt zu werden, sollten Ihre Kommentare höflich sein.