Neueste Updates zum Kampf gegen moderne Sklaverei – FreedomUnited.org

Eilmeldung: Mauretanische Anti-Sklaverei-Aktivistin verhaftet

  • Veröffentlicht am
    7. August 2018
  • Bild der Nachrichtenquelle
  • Kategorien:
    Aktivisten gegen Sklaverei
Heldenbanner

Der Anti-Sklaverei-Aktivist Biram Dah Abeid, ein Kandidat für die bevorstehenden Wahlen in Mauretanien, wurde am frühen Dienstagmorgen in seinem Haus in Nouakchott festgenommen. Die Unterstützer von Freedom United werden Biram davon abhalten, aktiv zu werden Unsere Kampagne, die 232,904 Unterschriften gesammelt hat forderte die mauretanische Regierung auf, ihn freizulassen, nachdem er inhaftiert war, weil er sich gegen die moderne Sklaverei ausgesprochen hatte.

Handeln Sie: Unterzeichnen Sie die Petition zur Freilassung von Biram.

Der Zeitpunkt der Festnahme ist von Bedeutung, da sie am letzten Tag der Einreichung von Kandidaten für die bevorstehenden Parlamentswahlen erfolgte. Biram ist der Leiter der mauretanischen Initiative zur Wiederbelebung der abolitionistischen Bewegung.

Nach Angaben der Unrepresented Nations and Peoples Organization (UNPO) wurde Biram bislang noch keiner Straftat angeklagt.

Pressafrik.com berichtete über eine Erklärung von Biram Abeid auf Französisch kurz nach seiner Festnahme:

„Die Polizei hat mich gerade geweckt, um mir mitzuteilen, dass sie von oben den Befehl erhalten hat, mich zu verhaften, und dass ich mit ihnen zur Polizeiwache gehen muss.

Ich [glaube], dass es damit zusammenhängt, dass die CENI [die Wahlkommission] heute die endgültige Liste der Abgeordneten und Abgeordnetenkandidaten für die Wahl übergeben muss, sowie einige Massenaktionen, die ich vor ein paar Nächten gestartet habe.“*

The Guardian erklärt auch, warum Biram als Bedrohung für die aktuelle Regierung angesehen wird:

Abeid, ein Haratine und selbst Sohn eines Sklaven, hat geschworen, den amtierenden Präsidenten Mohamed Ould Abdel Aziz bei den nationalen Wahlen im nächsten Jahr zu stürzen. Aziz kam 2008 durch einen Putsch an die Macht und hat seitdem den Senat aufgelöst, was Kritiker als einen Versuch betrachten, seine Macht zu erweitern.

Abeid gründete 2008 die Initiative for the Resurgence of the Abolitionist Movement und wurde mehrfach wegen seines Anti-Sklaverei-Aktivismus verhaftet. Zuletzt wurde er 2016 freigelassen, nachdem er laut UNPO 20 Monate wegen „Anstiftung zu Unruhen“ und Zugehörigkeit zu „einer nicht anerkannten Organisation“ inhaftiert war.

Karine Penrose-Theis, Afrika-Programmmanagerin bei Anti-Slavery International, forderte die Regierung auf, ihr Vorgehen gegen Aktivisten einzustellen.

„Die mauretanische Regierung hat eine lange Erfolgsgeschichte im Vorgehen gegen Anti-Sklaverei-Aktivisten und wenn man bedenkt, dass er bei den Parlamentswahlen im Herbst antreten sollte, kann man nicht umhin, sich Sorgen zu machen“, sagte sie.

Im Mai 2016 wurden Biram und sein Mitaktivist Brahim Bilal Ramdhane nach 18 Monaten Haft aus dem Gefängnis entlassen. Anschließend erhielt er den „Trafficking in Persons Report Hero Award“ des US-Außenministeriums. Er erhielt außerdem Auszeichnungen von Front Line Defenders und den Preis der Vereinten Nationen für Menschenrechte.

Handeln Sie: Nehmen Sie an unserer Kampagne zur Befreiung von Biram teil.

* Übersetzungsfehler sind unsere eigenen. 

Abonnieren

Freedom United ist daran interessiert, von unserer Community zu hören und begrüßt relevante, fundierte Kommentare, Ratschläge und Einblicke, die die Diskussion rund um unsere Kampagnen und Interessenvertretung voranbringen. Wir wertschätzen Inklusivität und Umwelt und Kunden innerhalb unserer Gemeinde. Um genehmigt zu werden, sollten Ihre Kommentare höflich sein.

Stoppsymbol Ein paar Dinge, die wir nicht tolerieren: Kommentare, die Diskriminierung, Vorurteile, Rassismus oder Fremdenfeindlichkeit fördern, sowie persönliche Angriffe oder Obszönitäten. Wir prüfen die Einreichungen, um einen Raum zu schaffen, in dem sich die gesamte Community von Freedom United sicher fühlt, um nachdenkliche Meinungen auszudrücken und auszutauschen.

Benachrichtigung von
Gast
0 Ihre Nachricht
Am meisten gewählt
Neue Styles Älteste
Inline-Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen

Dieses Woche

Wie ein IT-Job in Thailand zur Cyber-Sklaverei in Myanmar wurde

Triggerwarnung: Dieser Artikel enthält anschauliche Beschreibungen des Missbrauchs von Menschen, die in Cyber-Betrugszentren gefangen sind. Tausende Menschen wurden kürzlich aus der modernen Sklaverei in Myanmar befreit, wo sie zur Arbeit in Betrugszentren gezwungen wurden. Annika war eine der Befreiten. In einem aktuellen Interview mit der BBC erzählte sie, wie sie unter Androhung extremer körperlicher Gewalt gezwungen wurde, Internetnutzer aus aller Welt zu betrügen. Ihr Bericht gibt einen

| Donnerstag März 20, 2025

Mehr erfahren