Europäische Union sagt endlich „Nein“ zur Zwangsarbeit - FreedomUnited.org
Spenden

Die Europäische Union sagt endlich „Nein“ zu Produkten, die unter Zwangsarbeit hergestellt werden

  • Veröffentlicht am
    19. November 2024
  • News Source Image
  • Kategorien:
    Zwangsarbeit, Recht und Politik

In einem entscheidenden Schritt zur Säuberung der Lieferketten hat die Europäische Union ein Gesetz verabschiedet, das den Verkauf von Produkten verbietet, die unter Zwangsarbeit hergestellt wurden. Wie berichtet Human Rights Watch (HRW) wird das Gesetz dazu beitragen, Arbeitsmissbrauch zu bekämpfen und Unternehmen zur Verantwortung zu ziehen.  

Große Gewinne, die zu großen Problemen führen 

Nach Angaben der US-Organisation ILO-Übereinkommen über Zwangsarbeit, 1930 (Nr. 29), ist Zwangsarbeit „jede Arbeit oder Dienstleistung, die von einer Person unter Androhung einer Strafe verlangt wird und für die sich die Person nicht freiwillig zur Verfügung gestellt hat“. Und es ist leicht zu verstehen, warum Unternehmen Zwangsarbeit an Orten wie  die uigurische Region, die Türkei und Russland. Offensichtlich hält Zwangsarbeit die Produktionskosten niedrig, was wiederum zu höheren Gewinnen für das Unternehmen führt. Eine kürzlich ILO-Bericht Die Profite aus Zwangsarbeit im privaten Sektor beliefen sich auf rund 63.9 Milliarden US-Dollar jährlich. Diese Zahl verdeutlicht das Ausmaß des Problems der modernen Sklaverei. 

Human Rights Watch sagte: 

„Den globalen Schätzungen der ILO zur modernen Sklaverei aus dem Jahr 2022 zufolge sind weltweit 17.3 Millionen Menschen Opfer von Zwangsarbeit im privaten Sektor; das entspricht einem Anstieg von 8 Prozent zwischen 2016 und 2021.“ 

Darüber hinaus sind weitere 3.9 Millionen Menschen staatlich zur Zwangsarbeit verpflichtet. Das bedeutet, dass nationale oder lokale Behörden ihre Bürger zwingen, in Ländern wie der Uigurenregion, Turkmenistan und Nordkorea zu arbeiten. Die neue Zwangsarbeitsverordnung (FLR) verpflichtet Handelsbehörden in der gesamten EU jedoch dazu, den Zugang zu Produkten, die ganz oder teilweise unter Einsatz von Zwangsarbeit hergestellt wurden, zu verhindern. Unternehmen müssen sicherstellen, dass keine Teile, Produkte oder Materialien unter Einsatz von Zwangsarbeit hergestellt oder gewonnen wurden.  

Neue Regeln erfordern einen neuen Ansatz 

Die EU-Richtlinie zur Sorgfaltspflicht von Unternehmen in Bezug auf die Nachhaltigkeit verpflichtet große Unternehmen bereits, ihre Lieferketten sorgfältig zu prüfen. Von Anfang bis Ende müssen Unternehmen Umweltschäden und Menschenrechtsverletzungen identifizieren, verhindern, eindämmen und beheben. Und mit dem neuen Gesetz müssen Unternehmen auch sicherstellen, dass Zwangsarbeit aus ihren Lieferketten eliminiert wird. Aber nichts davon funktioniert ohne wirksame Durchsetzung. Die EU und ihre Mitgliedsstaaten müssen ihre Ermittlungsbemühungen erheblich verstärken und jeden Aspekt ihrer Produkte eliminieren, der unter Einsatz von Zwangsarbeit hergestellt wurde.  

Human Rights Watch identifizierte einen wichtigen ersten Schritt und stellte fest: 

„Die Kommission sollte zunächst Xinjiang, Turkmenistan und Nordkorea als Hochrisikoländer oder -regionen identifizieren, in denen staatlich auferlegte Zwangsarbeit stattfindet. Dies soll in einer neuen Datenbank für Zwangsarbeitsrisiken geschehen, die gesetzlich vorgeschrieben ist. Das wird es Ermittlern erleichtern, Produkte aufzuspüren, die durch Zwangsarbeit verunreinigt sind, und den Grundstein für einen Systemwechsel legen.“  

Der designierte EU-Handelskommissar Maroš Šefčovič versprach, die Beziehungen zu China „wieder ins Gleichgewicht zu bringen“. Er sagte, die EU werde künftig „strukturelle Ungleichgewichte und unfaire Praktiken energischer bekämpfen“, darunter auch „nicht marktwirtschaftliche Maßnahmen, die zu Überkapazitäten führen“. Darüber hinaus erklärt HRW, die nächste Europäische Kommission müsse das neue Gesetz durchsetzen. Die FLR könnte es der EU ermöglichen, die Geißel der modernen Sklaverei legal zu bekämpfen und sie von ihren Märkten zu verbannen. Und indem sie den unfairen Geschäftsvorteil beseitigt, den Zwangsarbeit allen Branchen verschafft, wird sie als profitable Praxis abgeschafft und wird dazu beitragen, Zwangsarbeit ein für alle Mal zu beenden.  

Abonnieren

Freedom United ist daran interessiert, von unserer Community zu hören und begrüßt relevante, fundierte Kommentare, Ratschläge und Einblicke, die die Diskussion rund um unsere Kampagnen und Interessenvertretung voranbringen. Wir wertschätzen Inklusivität und Umwelt und Kunden innerhalb unserer Gemeinde. Um genehmigt zu werden, sollten Ihre Kommentare höflich sein.

Stoppsymbol Ein paar Dinge, die wir nicht tolerieren: Kommentare, die Diskriminierung, Vorurteile, Rassismus oder Fremdenfeindlichkeit fördern, sowie persönliche Angriffe oder Obszönitäten. Wir prüfen die Einreichungen, um einen Raum zu schaffen, in dem sich die gesamte Community von Freedom United sicher fühlt, um nachdenkliche Meinungen auszudrücken und auszutauschen.

Benachrichtigung von
Gast
2 Ihre Nachricht
Am meisten gewählt
Neue Styles Älteste
Inline-Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
Claire Boers-Stoll
Claire Boers-Stoll
6 Monate her

Vielen Dank für die Arbeit, die Sie leisten.

Yavor
Yavor
6 Monate her

Tolle Neuigkeiten! Längst überfällig. Hoffen wir, dass es für die Opfer von Zwangsarbeit weltweit eine echte Veränderung vor Ort bewirkt.

Dieser Woche

Gericht gibt Italien im Fall des tödlichen Untergangs eines Bootes der libyschen Küstenwache frei

Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) hat entschieden, dass der Untergang eines Migrantenschiffs im November 2017, der 20 Menschenleben forderte und Überlebende in Libyens berüchtigte Internierungslager führte, außerhalb der rechtlichen Kontrolle Italiens lag. Das Urteil spricht Italien faktisch von der Verantwortung für den Tod von Migranten im Mittelmeer und die Misshandlungen in den Internierungslagern in Libyen frei. Dies stellt einen besorgniserregenden Präzedenzfall dar, der weitere Umgehungen der Verantwortung in

| Donnerstag Juni 12, 2025

Mehr erfahren