Sprich frei

Worüber wir gerade sprechen.

Leblos im Sand Überlebensgeschichten
Freitag Mai 31, 2024

Leblos im Sand: die Geschichte eines Überlebenden

Roland Ibanda

Eine wahre Geschichte geschrieben von Roland Ibanda Herausgegeben von Geneviève Appleton Die Herausforderungen von Armut, politischer Instabilität und Arbeitslosigkeit sowie die Auswirkungen zerrütteter Familien haben den Druck auf die wachsende Bevölkerung in weniger entwickelten Ländern Afrikas und Asiens erhöht. Um finanziell zu überleben, fliehen jedes Jahr Tausende junger Frauen in den Persischen Golf, um dort im Haushaltsdienstleistungssektor Arbeit zu suchen. Die Vereinigten Arabischen Emirate, Saudi-Arabien, Oman, Kuwait, Katar, Bahrain und Jordanien gehören zu den beliebtesten Zielen. Sarah war eine von ihnen und verabschiedete sich von ihren drei Kindern in

Mehr erfahren
Bildungsbehörde des Shenandoah County Gefängnissklaverei
Freitag Mai 24, 2024

Gewählte Beamte Virginias versuchen, das Erbe der Sklaverei zu verherrlichen

Robert Knochenberg

Freedom United setzt sich für die Abschaffung aller Formen moderner Sklaverei ein, wo auch immer sie auf der Welt existieren. Obwohl unser Fokus auf der Gegenwart und Zukunft liegt, ist es wichtig zu verstehen, wie historische Kontexte unsere Bemühungen prägen. Dementsprechend finden wir es entmutigend, wenn gewählte Amtsträger ihre Ämter nutzen, um das Erbe der Sklaverei zu verherrlichen. In den letzten Jahren gab es lobenswerte Bemühungen verschiedener amerikanischer Bundesstaaten, lokaler Regierungen und der Bundesregierung, Symbole zu entfernen, die mit der Sklaverei in Verbindung stehende Personen ehren. Im Jahr 2021 hat das Shenandoah County Board of Education (SCBE) in

Mehr erfahren
Im Vordergrund Sonnenkollektoren, rechts hinten Windkraftanlagen und im Hintergrund eine Stadt, durch das ganze Bild scheint die Sonne Arbeitsumfeld
Freitag, April 19, 2024

Wie gerecht sind „grüne Technologien“ wirklich?

Kiki Lindenau

An diesem Tag der Erde, an dem wir die Fortschritte der Umweltbewegung begrüßen, stellt sich eine drängende Frage: Sind die grünen Technologien, die wir als Säulen der Nachhaltigkeit anpreisen, wirklich so ethisch, wie sie scheinen? Während grüne Lösungen wie Elektrofahrzeuge, Solarmodule und Windturbinen für ihre Rolle im Kampf gegen den Klimawandel gefeiert werden, gibt es eine dunkle Seite dieser Innovationen, die unbemerkt bleibt. Die Ethik wird in Frage gestellt, wenn man ein Auto fährt oder ein Haus mit Technologie versorgt, die unter ihrer sauberen Oberfläche Zwangsarbeit und ausbeuterische Bedingungen beinhaltet. Das Kobalt, das

Mehr erfahren
Schuldknechtschaft
Mittwoch, 10. April 2024

Die „Vision“ von MBS für Saudi-Arabien basiert auf der grassierenden Misshandlung ausländischer Arbeitskräfte – wie meines Vaters

Ahmed Abdulumer

Dieser Artikel wurde von Gastautor Ahmed Abdulumer verfasst und ursprünglich von DAWN veröffentlicht. Ahmed Abdulumers Vater, ein indischer Staatsbürger, war von 1981 bis 2020 Gastarbeiter in Saudi-Arabien. Es wurde als eine Form moderner Sklaverei bezeichnet. Das missbräuchliche „Kafala“- oder Sponsorensystem für Gastarbeiter in Saudi-Arabien gibt ihren Arbeitgebern nahezu absolute Kontrolle über ihren Rechtsstatus im Land, einschließlich ihrer Möglichkeit, einen Arbeitsplatz zu verlassen. Das Kafala-System gilt für Millionen von Wanderarbeitern im Königreich, die mehr als 80 Prozent der privaten Arbeiter ausmachen.

Mehr erfahren
historisches Bild eines Kinderarbeiters Kindersklaverei
Donnerstag April 4, 2024

Der Kampf geht weiter: US-Bundesstaaten lockern die Kinderarbeitsgesetze, da die Zahl der Verstöße weiter zunimmt

Rebekka Henoch

Aktuelle Analysen zeigen, dass sich die Zahl der Verstöße gegen die Kinderarbeit in den USA in den letzten zehn Jahren verdreifacht hat, berichtet die Washington Post. Ermittler haben einen Anstieg von Arbeitsverstößen bei Standardarbeitsplätzen für Jugendliche festgestellt, beispielsweise in Fast-Food-Restaurants und anderen Dienstleistungsbranchen. Immer häufiger wurden auch Fälle aufgedeckt, in denen Minderjährige in gefährlichen Berufen arbeiteten, die laut Bundesgesetz verboten sind, beispielsweise in der Fleischverarbeitung, in der Fertigung und im Baugewerbe. Dennoch haben mindestens 10 Bundesstaaten einen oder mehrere Gesetzesentwürfe zur Schwächung ihrer Kinderarbeitsgesetze. Was ist los? „Verantwortungslos und dystopisch“

Mehr erfahren