Ein existenzsicherndes Einkommen für Kakaobauern!
Diese Website benutzt Cookies um Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir nehmen an dass Sie damit einverstanden sind. Sie können sich aber abmelden, wenn Sie es wünschen.Akzeptieren Mehr lesen
  • Folge uns auf Facebook
    5.6M
  • Folge uns auf Twitter
    32K
  • Folge uns auf Instagram
    8K
  • Abonniere unser Youtube
    5.7K
Spenden
Zum Inhalt
  • IT
  • Lernen Sie
  • Kampagnen
  • News
  • Über uns
  • Presse
  • FAQ
  • Spenden
  • Registrieren
Sprache
  • Englisch
  • Italienisch
  • Spanisch
Logo für die Suche nach Menschenhandel
  • Lernen Sie
  • Kampagnen
  • News
  • Über uns
  • PRESSE
  • FAQ
  • EN
    • EN
    • IT
    • ES

WIR HABEN ES GESCHAFFT! Sieg für ein existenzsicherndes Einkommen für Kakaobauern!

Existenzsicherndes Einkommen für Kakaobauern gewinnen!

Ziel:

Europäische Unternehmen dazu verpflichten, Kleinbauern ein existenzsicherndes Einkommen zu sichern, unter anderem durch faire Einkaufspraktiken, um Zwangs Kinderarbeit in der Kakaoindustrie.

Zusammenfassung:

Während der Verhandlungsrunden zum neuen Gesetz der Europäischen Union, der Corporate Sustainability Due Diligence Directive (CSDDD), haben wir eine Aktion gestartet, mit der die Freedom United-Community Kontakt zu wichtigen Verhandlungsführern aufgenommen hat, um sich für die Aufnahme von existenzsichernden Einkommen und fairen Einkaufspraktiken in die Richtlinie einzusetzen..  

Eine existenzsichernde Einkommensregelung ist hilfreich, da Schokoladenunternehmen oft extrem niedrige Preise für Kakao zahlen, was die Bauern in die Armut treibt., das Risiko, dass sie auf Zwangs- und Kinderarbeit um ihre Felder zu pflegen und zu ernten. Die Sicherstellung eines existenzsichernden Einkommens bekämpft diese Grundursachen und trägt dazu bei, Kinder- und Zwangsarbeit unter Kleinbauern, die Kakao herstellen. 

Doch nach dem Textentwurfmit einer existenzsichernden Einkommensregelung, vom Europäischen Rat und der Kommission vereinbart wurde, zog die deutsche Liberale Partei ihre Unterstützung zurück, was dazu führte, dass Deutschland sich enthielt und andere Länder diesem Beispiel folgten. Dies führte zu einer erheblichen Einschränkung des Anwendungsbereichs der Richtlinie. 

Als Reaktion darauf haben wir eine zweite Aktion gestartet, mit der Unterstützer fordernd die deutsche Regierung dazu zu bewegen, ihre Haltung zu ändern und mit Ja zu stimmen, wobei sie betonte, wie wichtig es sei, das Thema Existenzminimum in die Richtlinie aufzunehmen. Anschließend haben wir die Petition an Bundeskanzler Scholz und die zuständigen deutschen Europaabgeordneten weitergeleitet. Unsere Partner, die in direktem Kontakt mit ihnen stehen, nutzten die Unterschriften, um ihre Unterstützung zu zeigen und den Druck für die Verabschiedung der Richtlinie zu erhöhen.

Zeitleiste der Ereignisse:

Oktober 24, 2023: Die Aktion „Fordert die EU auf, sich für ein existenzsicherndes Einkommen für Kakaobauern einzusetzen!“ wird gestartet. Unsere Unterstützer haben E-Mails an die zuständigen EU-Verhandlungsführer geschickt und die Aufnahme von existenzsichernden Einkommen und fairen Einkaufspraktiken in die CSDDD gefordert.

Dezember 2023: Im Europäischen Rat wurde eine Einigung über die CSDDD erzielt. Europäisches Parlament hatte seine Unterstützung bereits angekündigt, daher waren wir optimistisch.  

Januar 2024: Deutschland kündigte an, sich bei der Abstimmung zu enthalten und übte Druck auf andere Länder aus, seinem Beispiel zu folgen. Die Verabschiedung des Gesetzes stand auf der Kippe.  

Februar 9, 2024: Die Abstimmung über das CSDDD wurde von der Tagesordnung gestrichen, da sich herausstellte, dass die Wahrscheinlichkeit einer Verabschiedung zu gering war.  

Februar 20, 2024: Die Aktion „Fordern Sie die deutsche Regierung auf, mit JA zur CSDDD zu stimmen!“ ist gestartet. Unsere Unterstützer konnten eine Petition unterzeichnen, in der sie Olaf Scholz auffordern, seine Meinung zu ändern und mit Ja zu stimmen, anstatt sich der Stimme zu enthalten.  

Februar 28, 2024: Die verschobene Abstimmung fand statt, aber es gab nicht ausreichende Unterstützung damit es vom Rat gebilligt werden kann. Die EU-Institutionen nahmen die Verhandlungen wieder auf, und das Ergebnis war ein erheblich eingeschränkter Geltungsbereich der Richtlinie.  

Mai 24, 2024: Die CSDD wurde verabschiedet! Sie enthält konkrete Bestimmungen zu existenzsichernden Einkommen und fairen Einkaufspraktiken. Deutschland enthielt sich bei der Abstimmung, aber die Entscheidung wurde trotzdem verabschiedet.   

Juli 25, 2024: Die CSDDD tritt in Kraft.

Ergebnis:

Am 24. Mai 2024 wurde ein neues Gesetz, die CSDDD, verabschiedet, das zwei Monate später in Kraft treten soll. Es enthält spezifische Bestimmungen für Unternehmensmaßnahmen zu existenzsichernden Einkommen und fairen Einkaufspraktiken und befasst sich mit den Kernproblemen von Armut und Kinderarbeit unter Kleinbauern. Trotz der Stimmenthaltung Deutschlands wurde die Richtlinie erfolgreich verabschiedet, was trotz ihrer Einschränkungen einen bedeutenden Sieg für unsere Kampagne darstellt.  

Dieser Meilenstein stellt sicher, dass Unternehmen nun Menschenrechts- und Umweltverstöße in ihren Lieferketten. Sie müssen Sorgfaltspflichten in ihre Richtlinien integrieren, negative Auswirkungen angehen, Beschwerdemechanismen einrichten und öffentlich über ihre Bemühungen berichten. Mit der Einführung der CSDDD müssen Unternehmen den Landwirten ein existenzsicherndes Einkommen garantieren, Stabilität und Nachhaltigkeit ihrer Lebensgrundlagen fördern und eine gerechtere, ethischere Kakaoindustrie vorantreiben. 

Moderne Sklaverei existiert in jedem Land der Welt. Es lebt von der Stille. Abonniere unseren Newsletter und hilf mit, sie zu beenden.

  • Freedom United hat meine Erlaubnis, mir E-Mails zu senden, und ich kann abmelden jederzeit. Ich stimme der Verwendung von Daten und Cookies zu, die in der Datenschutzhinweis.
  • Subscribe
  • Lernen Sie
    • Was ist moderne Sklaverei?
    • Globale Nachrichten
    • Sprechen Sie kostenlos Blog
    • FAQ
    • Anfrage
    • Medien
  • Handlung
    • Kampagnen
    • Buchen Sie einen Redner
    • Inhaltsrichtlinien
    • Podcast „Rethink Freedom“.
    • Für Freiheitspreise
    • Suche nach Menschenhandel
  • ABSICHT
    • Spenden
    • Spenden Sie monatlich
    • Unsere Finanzen
    • Vermächtnis geben

Freedom United ist ein 501 (c) (3)
    EIN: 47-1249214

Alle Rechte vorbehalten.
Hinweise zu Urheberrechten, Marken und Dienstleistungsmarken.

Datenschutzerklärung und rechtliche Bestimmungen
    Marken und Urheberrecht
Meistgelesen
  • Fleischverpacker in Brasilien sagten, sie sollten die Lieferketten über die Verbindungen zur modernen Sklaverei bereinigen
  • Wie die Abschaffung des Begriffs „ehrenbasierter Missbrauch“ die Opfer ungeschützt lassen kann
  • Wird der iranische Gesetzentwurf zur häuslichen Gewalt die Zwangsheirat abdecken?
  • Die Macht, Nein zu sagen - kann UBI Menschenhandel verhindern?
  • M & S ist die erste große Modemarke, die sich öffentlich zu Call to Action für uigurische Baumwolle verpflichtet
Sklaverei-Karte anzeigen
ANMELDEN Bitte erstellen Sie ein Passwort für Ihr Profil.
Kontakt Medienanfragen

Bitte füllen Sie dieses Formular für Medienanfragen aus.

Freedom United wird beschütze deine Privatsphäre während Sie aktualisieren
über Kampagnen, Nachrichten und Geschichten über die moderne Sklaverei.