Kapitalismus und Sklaverei: Debatten, Vermächtnisse und neue Forschungsrichtungen
Kapitalismus und Sklaverei: Debatten, Vermächtnisse und neue Forschungsrichtungen
Eric Williams‘ Kapitalismus und Sklaverei (1944) bleibt ein kraftvolles, provokatives und einflussreiches Werk der Geschichtswissenschaft. Für Williams verschaffte die Sklaverei Großbritannien die Fähigkeit, einen kommerziellen und industriellen Kapitalismus zu entwickeln, und – im Gegenzug – die Mittel, um eine industrielle Revolution im XNUMX. Jahrhundert voranzutreiben. Als die Gewinne aus der Sklaverei zurückgingen, argumentierte Williams, nahm auch das britische Engagement für den Sklavenhandel ab – die Beweggründe […]