Offener Brief an die CBP zur Transparenz von Handelsdaten - FreedomUnited.org

Offener Brief an CBP zur Transparenz von Handelsdaten

  • Veröffentlicht am
    21. Oktober 2022
  • Geschrieben von:
    Krista Bisnauth
  • Kategorien:
    Anti-Sklaverei-Aktivisten, Recht und Politik, Lieferkette
Heldenbanner

Diese Woche wurde bekannt, dass eine Gruppe großer US-Unternehmen, darunter Walmart, General Motors und Intel, als Teil des Commercial Customs Operations Advisory Committee (COAC) einen Vorschlag an die US-Zoll- und Grenzschutzbehörde (CBP) geschickt haben, in der sie einen Schlüssel anforderten Importdaten nicht öffentlich bekannt gegeben werden. Das Folgende ist ein gemeinsamer offener Brief an den CBP-Kommissar, in dem das CBP aufgefordert wird, sich weiterhin für die Bekämpfung von Zwangsarbeit in globalen Lieferketten einzusetzen, indem es diesen Vorschlag ablehnt.

20. Oktober 2022

Der ehrenwerte Chris Magnus
Beauftragter des US-Zoll- und Grenzschutzes
1300 Pennsylvania Avenue NW
Washington, DC 20229

Betreff: Offener Brief zur Transparenz von Handelsdaten

Sehr geehrter Herr Kommissar Magnus,

Die unterzeichnenden Organisationen und Befürworter schreiben, um unsere kollektive Empörung über einen kürzlich von Industriegruppen im Rahmen des Commercial Customs Operations Advisory Committee (COAC) vorangetriebenen Vorschlag zum Ausdruck zu bringen, Seefrachtmanifeste vor der Offenlegung zu schützen. Bei Annahme des Vorschlags würde der bereits eingeschränkte Zugang zu Zolldaten, der der Zivilgesellschaft derzeit zur Verfügung steht, ausgehöhlt. Die Offenlegung von Schiffsmanifestdaten ist für die Zivilgesellschaft, investigative Journalisten und Arbeitnehmerrechtsorganisationen von wesentlicher Bedeutung, insbesondere da wir daran arbeiten, die wirksame Durchsetzung des US-Tarifgesetzes und des uigurischen Zwangsarbeitsverhütungsgesetzes (UFLPA) zu unterstützen.

Der COAC-Vorschlag befürwortet zusätzliche problematische Gesetzesänderungen, die, wenn sie akzeptiert würden, die Ermittlungen und die Durchsetzung von Zwangsarbeit gemäß Abschnitt 307 des US-Tarifgesetzes von 1930 sowie gemäß dem UFLPA weiter entgleisen würden. Ein Artikel, der am 18. Oktober 2022 von Associated Press (AP) veröffentlicht wurde, enthüllte diese Vorschläge. Die fraglichen Änderungen würden die Fähigkeit der Behörde, Zwangsarbeitsgesetze durchzusetzen, sowie die Fähigkeit der Zivilgesellschaft, Beweise für Zwangsarbeit in US-Lieferketten auszutauschen, zutiefst beeinträchtigen. Als Behörde, die mit der Durchsetzung dieser Gesetze beauftragt ist, wird der Perspektive der CBP sowohl innerhalb der Regierung als auch auf dem Capitol Hill viel Gewicht beigemessen, und es ist absolut entscheidend, dass die CBP diese vorgeschlagenen Änderungen rundweg ablehnt.

Die öffentliche Offenlegung von Import-/Exportdaten ist entscheidend für die Rückverfolgung und Überwachung von Zwangsarbeitsrisiken in Lieferketten. Die Transparenz von Handelsdaten ist bereits viel zu gering. Derzeit sieht das US-Bundesgesetz (19 USC § 1431) den öffentlichen Zugang nur zu Seefrachtdaten vor. Daten über Luft- und Landfracht sind noch immer nicht öffentlich zugänglich. Darüber hinaus gewährt das US-Recht sowohl Importeuren als auch Verladern bereits das Recht, von Fall zu Fall die Vertraulichkeit ihrer Daten zu verlangen (19 CFR § 103.31).

Der Weg sollte zu mehr Transparenz führen, nicht zu weniger. Wir befürworten die Offenlegung von Luft-, Straßen- und Schienenverzeichnissen zusätzlich zu Seeschiffsverzeichnissen, während der COAC-Vorschlag versucht, alle Importdaten hinter einem dicken Schleier der Geheimhaltung zu verbergen. Wir fordern die CBP auf, Forderungen nach mehr „Vertraulichkeit“ zurückzuweisen und stattdessen alle Arten von Zolldaten – Luft-, Schienen-, See- und Straßendaten – der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Darüber hinaus fordern wir die CBP auf, nicht auf Vorschläge hereinzufallen, die die Verfahrenskomplexität des Zwangsarbeitsverfahrens erhöhen und sowohl der CBP als auch der Zivilgesellschaft Lasten auferlegen, die als Hindernisse für die Durchsetzung bestehender Gesetze wirken sollen.

Zusammenfassend können US-Unternehmen nicht öffentlich behaupten, sich gegen Zwangsarbeit zu stellen, während sie sich bei der US-Regierung dafür einsetzen, ihre Lieferketten vor einer Überprüfung zu schützen. Die Bemühungen, Handelsdaten zu verbergen, zielen darauf ab, die Durchsetzung von Bestimmungen zu behindern, die die Einfuhr von durch Zwangsarbeit verseuchten Waren verbieten, und dienen keinem legitimen öffentlichen Zweck. Dies ist ein beschämendes Beispiel für die Übertreibung von Unternehmen, um Gewinne zu schützen, indem sie die Bemühungen, die Täter zur Rechenschaft zu ziehen, zunichte machen.

Wir fordern die CBP auf, ihr anhaltendes Engagement für die Bekämpfung der Zwangsarbeit in globalen Lieferketten zu demonstrieren, indem sie diese zynische Forderung nach Vertraulichkeit von Schiffsmanifestdaten sowie alle anderen damit verbundenen Vorschläge zurückweisen. Jahrelang haben US-Befürworter dafür gekämpft, Schlupflöcher zu beseitigen, die die Durchsetzung von Abschnitt 307 des US-Tarifgesetzes behindert hatten, was in der Verabschiedung des Handelserleichterungs- und Durchsetzungsgesetzes (TFTEA) von 2015 gipfelte. Jetzt ist nicht die Zeit für die US-Regierung, sich zu bewegen genau in die entgegengesetzte Richtung.

Wir fordern daher respektvoll, dass CBP der Forderung nach zusätzlicher Vertraulichkeit von Importdaten öffentlich widerspricht und sie pauschal zurückweist.

Mit freundlichen Grüßen

Chancen befürworten

Allianz zur Beendigung von Sklaverei und Menschenhandel (ATEST)

American Federation of Labour und Kongress der Industrieorganisationen (AFL-CIO)

Anti-Sklaverei International

Kampagne für Uiguren

Koalition zur Abschaffung von Sklaverei und Menschenhandel

Labor für Unternehmensverantwortung

Fischweise

Befreie die Sklaven

Freiheitsnetzwerk USA

Freiheit vereint

Global Labour Justice-International Labour Rights Forum (GLJ-ILRF)

Greenpeace USA

HEAL-Handel

Human Rights Watch

Humanity United Action

Internationale Kampagne für die Rohingya

International Corporate Accountability Roundtable (ICAR)

Jüdische Bewegung für die Freiheit der Uiguren

Kein Geschäft mit Völkermord

Oceana

Oxfam Amerika

Polaris

Sicherer Horizont, Inc

Solidaritätszentrum

Der Freiheitsfonds

Das Rechtszentrum für Menschenhandel

Transparentem

Uigurischer Amerikanischer Verband

Uigurisches Freiheitsforum

Uigurisches Menschenrechtsprojekt

Projekt zur Interessenvertretung der Uiguren

Wahrheit

Konsortium für Arbeitnehmerrechte

Weltkongress der Uiguren

Opfer des Kommunismus Memorial Foundation

Botschafter aD Luis C.deBaca
Professor für Praxis, University of Michigan Law School

Sabra Boyd
Sabra Boyd LLC

Dieses Woche

Der Sexhandelsring von Houston und der Fall für die Entkriminalisierung

Der Bandenführer von Houston, William Alberto Lopez, muss mit mindestens 15 Jahren Gefängnis rechnen, nachdem er sich des Sexhandels mit mehreren Frauen aus Mittelamerika schuldig bekannt hat. Gleichzeitig planen die Abgeordneten des Staates Illinois, diese Woche ein Gesetz einzubringen, das den Staat zum ersten machen würde, der Sexarbeit vollständig entkriminalisiert. Dieser bedeutende Schritt würde es Opfern von Sexhandel, wie denen von Lopez, ermöglichen, Verbrechen gegen sie anzuzeigen, ohne Angst haben zu müssen,

| Mittwoch Januar 15, 2025

Mehr erfahren