Es ist wieder eine ganz besondere Zeit, in der wir tief in die Welt der Schokolade eintauchen, besonders wenn Ostern vor der Tür steht. Dabei geht es nicht nur darum, Ihre Lieblingssüßigkeiten zu genießen; Es geht darum, die Auswirkungen jedes Bisses zu verstehen. Der Die Schokoladen-Scorecard 2024 ist erschienen, und es gibt viel zu besprechen, insbesondere was unseren Kampf gegen Kinderzwangsarbeit in der Kakaoindustrie betrifft – was hat sich geändert, können wir feiern (Spoiler: JA!) und welche Arbeit bleibt übrig? Lassen Sie es uns aufschlüsseln, ja?
Was ist die Chocolate Scorecard?
Die Chocolate Scorecard ist ein Zeugnis für Schokoladenunternehmen und -händler, das sie danach bewertet, wie verantwortungsvoll sie in Bezug auf soziale und ökologische Belange handeln. Es soll uns ein klares Bild davon vermitteln, welche Unternehmen den Deal nicht nur für Verbraucher, sondern auch für Kakaobauern, Gemeinden und die Umwelt versüßen. es ist ein leistungsstarkes Tool für Verbraucher die sich für Schokolade entscheiden möchten, die im wahrsten Sinne des Wortes gut ist.
Chocolate Scorecard und Freedom United – unsere Wirkung
Bei unserer Arbeit verwenden wir die Chocolate Scorecard als einen von vielen Benchmarks, um zu sehen, wie verschiedene Unternehmen abschneiden und wen wir ansprechen müssen, um ihre Richtlinien und Praktiken gegen Zwangskinderarbeit zu überarbeiten. Als sich drei der größten Schokoladenunternehmen, Unilever, Mondelez und General Mills, letztes Jahr weigerten, an der Umfrage teilzunehmen, haben wir deshalb startete eine Aktion, um sie zu mehr Transparenz zu drängen und Einblicke in ihre Lieferketten mit Verbrauchern und der Zivilgesellschaft teilen. Und das taten sie!
Wir freuen uns, das zu teilen Unilever und Mondelez haben dem Druck nachgegeben und teilgenommen in dieser Runde der Chocolate Scorecard!
Mondelez (Milka, Oreo, Cadbury, Toblerone usw.) schnitten durchschnittlich ab, sicherten sich den 25. Platz unter allen 38 großen Unternehmen und erhielten eine orangefarbene Auszeichnung, die Raum für Wachstum bei der Politik signalisiert, insbesondere im Bereich Kinderarbeit, wo sie unterdurchschnittlich bewertet wurden 29. Platz. Dennoch sind ihre Transparenz und Rechenschaftspflicht ein Fortschritt.
Unilever (Ben & Jerry's, Magnum, Cornetto, Wall's usw.) hat lobenswerte Fortschritte gemacht, ist auf Platz 20 in die Top 7 % der Rangliste eingestiegen und hat für die kontinuierliche Verbesserung seiner Praktiken und Richtlinien eine gelbe Auszeichnung erhalten. Noch ermutigender ist ihre überdurchschnittliche Positionierung zum Thema Kinderarbeit, die auf Platz 13 von 38 liegt.
Im Gegensatz dazu hat General Mills (Häagen-Dazs, Cocoa Puffs, Fibre One, Cookie Crisp usw.) beschlossen, für ein weiteres Jahr aus der Chocolate Scorecard auszusteigen. Dieses anhaltende Nichterscheinen ist enttäuschend und bestärkt uns nur in unserer Entschlossenheit, unser Spiel zu verbessern.
Schokolade und Kinderzwangsarbeit
Es ist kein Geheimnis, dass die Die Schokoladenindustrie ist von moderner Sklaverei geplagt. Während die gesamte Lieferkette der modernen Sklaverei ausgesetzt ist, kommt es beim Anbau und der Ernte von Kakaobohnen am häufigsten zu Zwangsarbeit, Menschenhandel und den schlimmsten Formen der Kinderarbeit.[1] Schätzungen zufolge sind mindestens 1.48 Millionen Kinder mindestens einer Komponente gefährlicher Kinderarbeit ausgesetzt.[2] Am häufigsten werden sie von ihren Eltern oder anderen erwachsenen Familienmitgliedern zur Arbeit gezwungen, da es angesichts der weit verbreiteten Armut in diesem Sektor nur begrenzte alternative Einkommensmöglichkeiten gibt.[3]
Unternehmen der Branche ergreifen jedoch Maßnahmen, um dieses Problem zu beseitigen. Der Fortschritt ist langsam, aber er findet statt. Zertifizierungssysteme wie Fairtrade und Rainforest Alliance sind Versuche, Standards für ökologische und soziale Auswirkungen festzulegen. Aber das reicht nicht aus und Unternehmen müssen darüber hinausgehen.
Die Scorecard zeigt, dass zumindest Unternehmen dem Thema Zwangsarbeit Aufmerksamkeit schenken. Auf die Frage, ob sie über eine „Richtlinie zur Überwachung, Reduzierung oder Beseitigung von Kinderarbeit in den Lieferketten des Unternehmens“ verfügen, antworteten alle Teilnehmer, bis auf zwei, die keine Antwort gaben, mit „Ja“. Darüber hinaus gaben 91 % der Befragten an, „über ein Programm zu verfügen, das entweder im Rahmen einer bestimmten Vereinbarung oder Partnerschaft durch ein Zertifizierungsprogramm, einen Händler oder Verarbeiter, die International Cocoa Initiative oder das firmeneigene CLMRS durchgeführt wird und darauf abzielt, Kindern vorzubeugen, sie zu überwachen und ihnen Abhilfe zu schaffen.“ Situationen der Kinderarbeit.“ 68 % dieser Unternehmen bestätigten, dass sie „Beweise dafür haben, dass die Programme oder Regelungen die Verbreitung von Kinderarbeit verringern“.
Die Überprüfung dieser Informationen ist jedoch nicht immer möglich und es gibt viele Lücken. Die Chocolate Scorecard ergab, dass nur durchschnittlich 55 % der Bauernhaushalte in den Lieferketten von den Programmen zur Überwachung und Reduzierung von Kinderzwangsarbeit abgedeckt sind, während 45 % von diesen Initiativen unberührt bleiben.
Mars Inc., das eine erhielt beeindruckende Punktzahl für Kinderarbeit in der Scorecard (5/38) war erst kürzlich Gegenstand einer Untersuchung, in der Es wurde festgestellt, dass Kinder im Alter von fünf Jahren unter gefährlichen Bedingungen arbeiteten. Und Mondelez wurde verklagt in einer Sammelklage wegen ihrer „falschen Behauptungen der Nachhaltigkeit“ und des Vorliegens von Kinderzwangsarbeit.
Nächste Schritte vorwärts
Wir müssen bedenken, dass der Fortschritt leider langsam ist. Aber es ist ermutigend zu sehen, dass Unternehmen Schritte in die richtige Richtung unternehmen – wenn auch kleine Schritte. Deshalb setzen wir unsere Advocacy-Arbeit bis zum Schluss fort.
Da unsere Bemühungen, General Mills transparenter zu machen, noch keine Wirkung gezeigt haben, entwickeln wir einen neuen Ansatz, um den Druck auf sie zu erhöhen. Um sich an dieser nächsten Aktionsphase zu beteiligen, Stelle sicher Sie sind auf unsere E-Mail-Benachrichtigungen eingestellt – Sie möchten an vorderster Front stehen, wenn es um die Zukunft geht!
[1] https://www.walkfree.org/global-slavery-index/findings/spotlights/chocolates-hidden-ingredient/
[2] https://www.norc.org/content/dam/norc-org/pdfs/NORC%202020%20Cocoa%20Report_English.pdf
[3] https://cdn.minderoo.com.au/content/uploads/2019/03/06111232/Cocoa-Report_181016_V15-FNL_digital.pdf
Gut gemacht, Freedom United hält den Druck auf Schokoladenunternehmen aufrecht. Es ist so deprimierend, wie langsam sie sich verändern, aber zumindest wissen sie, dass wir zuschauen