Mit ihrer Fähigkeit, Finanztransaktionen zu überwachen, sind Banken und andere Finanzinstitute einer der wichtigsten Akteure im Kampf gegen Menschenhandel und moderne Sklaverei.
Ein neuer Bericht hat jedoch ergeben, dass weniger als die Hälfte der britischen Bankspezialisten zuversichtlich sind, Menschenhandel erkennen zu können, was Zweifel an ihrer Wirksamkeit in dieser Rolle aufkommen lässt.
Transaktionsverhalten kann ein wichtiger Indikator für Menschenhandel und andere Straftaten sein, einschließlich Warnsignalen wie schnellem Geldtransfer oder großen Mengen an Bargeldeinzahlungen.
Britische Finanzinstitute sind gesetzlich dazu verpflichtet, Systeme zur Bekämpfung des Risikos aller Arten von Finanzkriminalität, einschließlich Menschenhandel, durchzusetzen, und viele wenden mittlerweile komplexe, fortschrittliche Analysen an, um solche Aktivitäten aufzudecken.
Dem neuen Bericht von BAE Systems zufolge mangelt es jedoch zwei von fünf Fachleuten im Bereich Geldwäsche-, Risiko- und Betrugsbekämpfung an Vertrauen in ihre Fähigkeit, die Anzeichen von Menschenhandel bei Transaktionen zu erkennen – und nur jeder Fünfte ist zuversichtlich, damit verbundene Transaktionen stoppen zu können zum Verbrechen.
Mittlerweile verfügt mehr als jedes zehnte Finanzinstitut trotz gesetzlicher Verpflichtungen nicht einmal über Maßnahmen zur Bekämpfung der Geldwäsche.
Auch Banken stehen unter erheblichem Druck seitens ihrer Kunden, ihre Anstrengungen zu verstärken: Zwei Drittel geben an, dass sie eine Bank verlassen würden, die nicht proaktiv vorgeht.
The Independent Berichte:
„Die Einstellung der Verbraucher gegenüber Banken und der Art und Weise, wie sie uns schützen, hat sich in den letzten Jahren sicherlich deutlich verändert. Probleme wie Geldwäsche und Menschenhandel sind reale menschliche Probleme, über die immer mehr berichtet und verstanden wird“, sagt [Rob Horton, Leiter für Finanzkriminalitätslösungen bei BAE Systems].
„Drei Viertel der [Verbraucher] möchten, dass ihre Banken in Bezug auf diese Art von kriminellen Aktivitäten transparenter sind – insbesondere, um aufzuzeigen, welche Auswirkungen sie auf Kunden und die Gesellschaft insgesamt haben.“
Jedes Jahr werden von britischen Banken und Bausparkassen XNUMX Millionen Warnmeldungen zu möglichen verdächtigen Aktivitäten identifiziert und untersucht.
Davon werden 400,000 als Verdachtsmeldungen (Suspicious Activity Reports, SARs) an die britischen Behörden übermittelt, eine Anforderung gemäß den Proceeds of Crime and Terrorism Acts.
SARs unterstützen die Strafverfolgung, indem sie dem privaten Sektor Informationen über kriminelle Aktivitäten liefern, die ihnen andernfalls verborgen bleiben würden.
Einige arbeiten speziell mit Anti-Sklaverei-Wohltätigkeitsorganisationen zusammen, um den Menschenhandel aufzudecken.
Der Bericht von BAE System zeigt jedoch deutlich, dass noch viel zu tun ist, um die besorgniserregende Qualifikationslücke in der Branche zu schließen und wirksam gegen Menschenhandel vorzugehen.
Freedom United ist daran interessiert, von unserer Community zu hören und begrüßt relevante, fundierte Kommentare, Ratschläge und Einblicke, die die Diskussion rund um unsere Kampagnen und Interessenvertretung voranbringen. Wir wertschätzen Inklusivität und Umwelt und Kunden innerhalb unserer Gemeinde. Um genehmigt zu werden, sollten Ihre Kommentare höflich sein.
Ein paar Dinge, die wir nicht tolerieren: Kommentare, die Diskriminierung, Vorurteile, Rassismus oder Fremdenfeindlichkeit fördern, sowie persönliche Angriffe oder Obszönitäten. Wir prüfen die Einreichungen, um einen Raum zu schaffen, in dem sich die gesamte Community von Freedom United sicher fühlt, um nachdenkliche Meinungen auszudrücken und auszutauschen.