Neueste Updates zum Kampf gegen moderne Sklaverei – FreedomUnited.org

Fünf Jahre Leiden in Libyen

  • Veröffentlicht am
    31. Januar 2022
  • Bild der Nachrichtenquelle
  • Kategorien:
    Zwangsarbeit, Menschenhandel
Heldenbanner

Vor fünf Jahren ist die Europäische Union eine Partnerschaft mit Libyen eingegangen, die dazu geführt hat, dass über 82,000 XNUMX Menschen im zentralen Mittelmeer abgefangen und unter bedauerlichen Bedingungen nach Libyen zurückgebracht wurden. Amnesty International blickt auf die Menschenrechtskrise zurück, die sich seit der Unterzeichnung der Abkommen von 2017 entwickelt hat.  

Menschenhandel und Missbrauch: Die Situation in Libyen verschlechtert sich 

In den letzten fünf Jahren haben mehrere Berichte das entsetzliche Leid offenbart, das ausländischen Bürgern in Libyen zugefügt wurde. Amnesty International berichtet: 

„Männer, Frauen und Kinder, die nach Libyen zurückgeführt werden, sind willkürlicher Inhaftierung, Folter, grausamen und unmenschlichen Haftbedingungen, Vergewaltigung und sexueller Gewalt, Erpressung, Zwangsarbeit und rechtswidrigen Tötungen ausgesetzt.“ 

Die Maßnahmen der libyschen Regierung der Nationalen Einheit (GNU) in den letzten Monaten haben die Ausbeutung und den Missbrauch weiter verschlimmert. Die kürzlich erfolgte Ernennung von Mohamed al-Khoja Die Ernennung zum neuen Direktor der Abteilung zur Bekämpfung illegaler Migration (DCIM) ist ein klares Zeichen dafür, dass sie das Wohlergehen ausländischer Bürger missachten. Al-Khoja ist für seine frühere Rolle als Leiter des berüchtigten Internierungslagers Tariq al-Sikka bekannt, in dem Häftlinge systematische Verletzungen ihrer Rechte gemeldet haben.  

Migranten, Flüchtlinge und Opfer des Menschenhandels protestieren seit Oktober 2021 vor dem Zentrum des UN-Flüchtlingshilfswerks (UNHCR) in Tripolis gegen ihren mangelnden Schutz vor Razzien, Misshandlungen und willkürlichen Festnahmen. Aber lLetzten Monat stürmten Sicherheitskräfte das Sit-in, scharfe Munition abfeuernd und Hunderte willkürlich festnehmend. Sie wurden in das Internierungslager Ain Zara gebracht, wo sie unter unhygienischen Bedingungen festgehalten und Berichten zufolge von Wärtern misshandelt wurden.  

António Guterres, der Generalsekretär der Vereinten Nationen, hat „sehr besorgt“ über den Menschenhandel und Missbrauch in Libyen geäußert. In einem Bericht vom 17. Januar bekräftigt er, dass Libyen nicht als sicherer Ausschiffungshafen für im Mittelmeer abgefangene Personen angesehen werden kann, und fordert die Mitgliedstaaten auf, „Politiken zu überprüfen, die das Abfangen auf See und die Rückkehr von Flüchtlingen und Migranten nach Libyen unterstützen“. . 

Die Abkommen zwischen der EU und Libyen 

Die Unterstützung der EU für die libysche Küstenwache begann im Jahr 2016 und wurde verstärkt, als Italien und Libyen am 2. Februar 2017 eine gemeinsame Absichtserklärung unterzeichneten. Die EU unterstützte diese Vereinbarung einen Tag später mit der Unterzeichnung der Erklärung von Malta.  

Diese Vereinbarungen legten den Grundstein für eine fünfjährige Zusammenarbeit, durch die die EU die Verwaltung ihrer zentralen Mittelmeergrenze faktisch nach Libyen auslagerte. Die EU hat Schulungen, Uniformen, Boote und mehr bereitgestellt, um die Fähigkeit der libyschen Küstenwache auszubauen, Menschen abzufangen und zurückzuschicken, die versuchen, das Meer zu überqueren. 

Matteo de Bellis, Forscher für Migration und Asyl bei Amnesty International, schreibt: 

„Die Zusammenarbeit der Staats- und Regierungschefs der EU mit den libyschen Behörden hält verzweifelte Menschen in unvorstellbaren Schrecken in Libyen gefangen. In den vergangenen fünf Jahren haben Italien, Malta und die EU dazu beigetragen, Zehntausende von Frauen, Männern und Kindern auf See festzunehmen, von denen viele in entsetzlichen Haftanstalten voller Folter landeten, während unzählige andere gewaltsam verschwanden.“ 

Schließen Sie sich der Bewegung an, um die Ausbeutung in Libyen zu beenden 

Das aktuelle Abkommen zwischen Libyen und Italien läuft im Februar 2023 aus, wird aber automatisch um weitere drei Jahre verlängert, sofern es nicht vor November dieses Jahres gekündigt wird.  

Trotz der Beweise für Menschenrechtsverletzungen und der Forderungen des Generalsekretärs plant die EU weiterhin, ihre Migrationspartnerschaft mit Libyen fortzusetzen. wie durch einen vertraulichen EU-Bericht bestätigt, der am 25. Januar von Associated Press veröffentlicht wurde. 

Aber die Bewegung zur Beendigung dieses ausbeuterischen Systems in Libyen gewinnt an Macht. Organisationen in ganz Europa und Nordafrika fordern die EU auf, die Förderung dieser Verbrechen einzustellen.  

De Bellis drängt: 

„Die EU und ihre Mitgliedstaaten müssen jede Zusammenarbeit aussetzen, die zur Eindämmung und zu Menschenrechtsverletzungen von Menschen in Libyen führt, und sich stattdessen darauf konzentrieren, den Tausenden, die in Libyen gefangen sind und internationalen Schutz benötigen, dringend benötigte legale Wege zu eröffnen.“ 

Die Community von Freedom United prangert seit mehreren Jahren die Komplizenschaft der EU bei der Versklavung von Menschen in Libyen an. Zusammen mit mehreren anderen Organisationen und Aktivisten fordern wir die EU auf, dieses Abkommen aufzukündigen.  

Handeln Sie noch heute: Unterzeichnen Sie die Petition und teilen Sie sie mit Freunden und Familie. 

Abonnieren

Freedom United ist daran interessiert, von unserer Community zu hören und begrüßt relevante, fundierte Kommentare, Ratschläge und Einblicke, die die Diskussion rund um unsere Kampagnen und Interessenvertretung voranbringen. Wir wertschätzen Inklusivität und Umwelt und Kunden innerhalb unserer Gemeinde. Um genehmigt zu werden, sollten Ihre Kommentare höflich sein.

Stoppsymbol Ein paar Dinge, die wir nicht tolerieren: Kommentare, die Diskriminierung, Vorurteile, Rassismus oder Fremdenfeindlichkeit fördern, sowie persönliche Angriffe oder Obszönitäten. Wir prüfen die Einreichungen, um einen Raum zu schaffen, in dem sich die gesamte Community von Freedom United sicher fühlt, um nachdenkliche Meinungen auszudrücken und auszutauschen.

Benachrichtigung von
Gast
0 Ihre Nachricht
Am meisten gewählt
Neue Styles Älteste
Inline-Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen

Dieses Woche

Der Sexhandelsring von Houston und der Fall für die Entkriminalisierung

Der Bandenführer von Houston, William Alberto Lopez, muss mit mindestens 15 Jahren Gefängnis rechnen, nachdem er sich des Sexhandels mit mehreren Frauen aus Mittelamerika schuldig bekannt hat. Gleichzeitig planen die Abgeordneten des Staates Illinois, diese Woche ein Gesetz einzubringen, das den Staat zum ersten machen würde, der Sexarbeit vollständig entkriminalisiert. Dieser bedeutende Schritt würde es Opfern von Sexhandel, wie denen von Lopez, ermöglichen, Verbrechen gegen sie anzuzeigen, ohne Angst haben zu müssen,

| Mittwoch Januar 15, 2025

Mehr erfahren