Neueste Updates zum Kampf gegen moderne Sklaverei – FreedomUnited.org
Spenden

Der verdächtige Anstieg der freiwilligen Rückkehr von Opfern des Menschenhandels

  • Veröffentlicht am
    24. August 2019
  • Bild der Nachrichtenquelle
  • Kategorien:
    Rehabilitation & Befreiung
Heldenbanner

Neue Zahlen zeigen, dass die Zahl potenzieller ausländischer Opfer von Menschenhandel in Großbritannien, die „freiwillig“ in ihre Herkunftsländer zurückgekehrt sind, gestiegen ist.

Viele dieser ausländischen Opfer wurden in Haftanstalten der Einwanderungsbehörde inhaftiert und kehrten in ihre Heimat zurück, noch bevor die Regierung über ihren Fall als Opfer von Menschenhandel entschieden hatte.

Der Trend hat bei Interessengruppen Bedenken geweckt, die in Frage stellen, wie „freiwillig“ diese Rückführungen sind und ob Opfer von Menschenhandel gezwungen wurden, das Vereinigte Königreich zu verlassen.

„Die Vorstellung, dass Menschen ‚freiwillig‘ Entscheidungen treffen, das Vereinigte Königreich zu verlassen, nachdem sie eine Zeit in Einwanderungshaft erlebt haben, ist fragwürdig angesichts der Erfahrungen von Menschen, die Opfer von Menschenhandel wurden und die durch ihre Erfahrungen mit Einwanderungshaft möglicherweise auch re-traumatisiert wurden.“ erklärte Pierre Makhlouf, stellvertretender Direktor der Kaution für Immigrationshäftlinge.

The Independent Berichte:

Der „freiwillige Rückkehrservice“ des Innenministeriums wird Personen ohne britischen Status angeboten, die in ihr Herkunftsland zurückkehren möchten, aber die zunehmende Nutzung des Dienstes durch potenzielle Opfer von Menschenhandel hat zu Warnungen geführt, dass sich schutzbedürftige Personen möglicherweise unter Druck gesetzt fühlen, damit einverstanden zu sein.

Daten aus Informationsfreiheitsgesetzen durch das Datenkartierungsprojekt After Exploitation zeigt, dass sich im vergangenen Jahr 23 von 43 (53 Prozent) potenziellen Opfern von Menschenhandel für diesen Dienst entschieden haben, nachdem sie einige Zeit in Einwanderungshaft verbracht hatten.

Sie taten dies, bevor sie eine Entscheidung darüber erhielten, ob sie von Menschenhandel betroffen waren.

Dies ist ein deutlicher Anstieg gegenüber dem Vorjahr, als nur zwei von 18 (11 Prozent) freiwilligen Rückkehrern nach der Inhaftierung des potenziellen Opfers stattfanden.

Das Innenministerium behauptet, dass es sich verpflichtet habe, zum „Schutz der Verletzlichen“ beizutragen. Ein Sprecher erklärte: „Der freiwillige Rückkehrdienst umfasst Hilfe bei der Wiedereingliederung und wir arbeiten eng mit anderen Regierungen und Organisationen zusammen, um sicherzustellen, dass die Opfer weiterhin Unterstützung erhalten und einen erneuten Menschenhandel zu verhindern.“

Abonnieren

Freedom United ist daran interessiert, von unserer Community zu hören und begrüßt relevante, fundierte Kommentare, Ratschläge und Einblicke, die die Diskussion rund um unsere Kampagnen und Interessenvertretung voranbringen. Wir wertschätzen Inklusivität und Umwelt und Kunden innerhalb unserer Gemeinde. Um genehmigt zu werden, sollten Ihre Kommentare höflich sein.

Stoppsymbol Ein paar Dinge, die wir nicht tolerieren: Kommentare, die Diskriminierung, Vorurteile, Rassismus oder Fremdenfeindlichkeit fördern, sowie persönliche Angriffe oder Obszönitäten. Wir prüfen die Einreichungen, um einen Raum zu schaffen, in dem sich die gesamte Community von Freedom United sicher fühlt, um nachdenkliche Meinungen auszudrücken und auszutauschen.

Benachrichtigung von
Gast
1 Kommentar
Am meisten gewählt
Neue Styles Älteste
Inline-Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
Barbara Dorothea Dauerty
Barbara Dorothea Dauerty
5 Jahren

Das klingt fast so doppelzüngig wie die Politik der US-Regierung, asylsuchende Mittelamerikaner nach Mexiko zurückzuschicken, während sie auf Gerichtstermine warten. In vielen Fällen wurden auch sie unter unhygienischen, überfüllten Bedingungen inhaftiert, und als Gäste der mexikanischen Regierung wird die Verletzung wahrscheinlich noch schlimmer

Dieser Woche

Gericht gibt Italien im Fall des tödlichen Untergangs eines Bootes der libyschen Küstenwache frei

Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) hat entschieden, dass der Untergang eines Migrantenschiffs im November 2017, der 20 Menschenleben forderte und Überlebende in Libyens berüchtigte Internierungslager führte, außerhalb der rechtlichen Kontrolle Italiens lag. Das Urteil spricht Italien faktisch von der Verantwortung für den Tod von Migranten im Mittelmeer und die Misshandlungen in den Internierungslagern in Libyen frei. Dies stellt einen besorgniserregenden Präzedenzfall dar, der weitere Umgehungen der Verantwortung in

| Donnerstag Juni 12, 2025

Mehr erfahren