Neueste Updates zum Kampf gegen moderne Sklaverei – FreedomUnited.org

Vorwürfe der Kinderarbeit führen zu Ermittlungen bei Nespresso

  • Veröffentlicht am
    28. Februar 2020
  • Bild der Nachrichtenquelle
  • Kategorien:
    Kindersklaverei, Zwangsarbeit, Lieferkette
Heldenbanner

Kinder im Alter von 11 Jahren arbeiten auf Kaffeefarmen, die den Kaffeeriesen Nespresso beliefern, wie eine kommende Dokumentation verraten wird.

Der Dokumentarfilm, Teil des britischen aktuellen Programms Sendungen, zeigt Aufnahmen von Kindern, die Kaffeebohnen pflücken und schwere Lasten auf sechs separaten Nespresso-Farmen in Guatemala tragen.

Das Programm soll behaupten, dass arme Familien gezwungen sind, sich selbst zu ernähren, indem sie ihre Kinder aus der Schule nehmen und sie auf Kaffeeplantagen arbeiten lassen.

Nespresso hat auf die Vorwürfe reagiert, indem es eine umfassende Untersuchung eingeleitet hat, behauptet, dass es „Null-Toleranz“ für Kinderarbeit hat, und sich verpflichtet, „sofort zu handeln“.

Der Express & Star Berichte:

Der CEO von Nespresso, Guillaume Le Cunff, sagte der Nachrichtenagentur PA, dass das Unternehmen den Kauf von Kaffee in Regionen, die während einer Untersuchung im Rampenlicht stehen, eingestellt habe.

Er fügte hinzu: "Die Idee ist, wirklich vor Ort zu sein, Farm für Farm zu gehen, und wir glauben wirklich, dass dieses Programm einen positiven Einfluss auf Farmebene haben kann."

[George Clooney], der seit 2006 Botschafter des Unternehmens ist, sagte, er sei „überrascht und traurig“ über die Enthüllungen.

Nespresso hat in den letzten Jahren versucht, Nachhaltigkeit und ethische Beschaffung zu einem wichtigen Bestandteil seines Markenauftritts zu machen. Damit ein Produkt das Label von Nespresso trägt, muss es frei von Kinderarbeit und Zwangsarbeit sein.

Das Unternehmen gab jedoch bekannt, dass 15 weitere Farmen – keine davon in Guatemala – für den Fall markiert worden waren Kinderarbeit Verstöße in den letzten vier Jahren.

Vor diesem Hintergrund sagte Nespressos CEO Guillaume Le Cunff, dass das Unternehmen zusätzlich Stichprobenkontrollen auf Farmen in Guatemala durchführen und eine Überprüfung seiner Zertifizierungssysteme und ihrer Auditmethodik durchführen werde.

Rainforest Alliance, die NGO, die diese Programme durchführt, geriet unter Beschuss erst vor ein paar monaten Nach einer Untersuchung wurde Zwangsarbeit auf Plantagen aufgedeckt, die in Brasilien als sklavereifrei zertifiziert worden waren – und die auch Nespresso belieferten.

Die Vorwürfe verdeutlichen die Schwierigkeit, saubere Lieferketten und faire Löhne zu gewährleisten, wenn große multinationale Konzerne wie Nestlé, dem Nespresso gehört, die Plantagen indirekt und aus der Ferne überwachen.

Nespresso-Vertreter gaben beispielsweise zu, dass sie zwar versuchen, ihren Kaffeebauern eine beträchtliche Prämie zu zahlen, dies aber nur möglich ist, die Behörden aufzufordern, den Mindestlohn durchzusetzen.

Herr Le Cunff räumte außerdem ein, dass Kaffeefarmen trotz verstärkter Stichproben in der Regel „einen oder zwei Tage“ im Voraus mitgeteilt werden, dass diese Audits stattfinden.

Die Verbesserung dieser Aufsichtsmechanismen ist entscheidend für das Wohlergehen verzweifelter Arbeiter und ihrer Kinder wie denen in Guatemala – die selbst bei Zahlung des von Nespresso vorgeschriebenen lokalen Mindestlohns nur 9 Dollar pro Tag verdienen.

Abonnieren

Freedom United ist daran interessiert, von unserer Community zu hören und begrüßt relevante, fundierte Kommentare, Ratschläge und Einblicke, die die Diskussion rund um unsere Kampagnen und Interessenvertretung voranbringen. Wir wertschätzen Inklusivität und Umwelt und Kunden innerhalb unserer Gemeinde. Um genehmigt zu werden, sollten Ihre Kommentare höflich sein.

Stoppsymbol Ein paar Dinge, die wir nicht tolerieren: Kommentare, die Diskriminierung, Vorurteile, Rassismus oder Fremdenfeindlichkeit fördern, sowie persönliche Angriffe oder Obszönitäten. Wir prüfen die Einreichungen, um einen Raum zu schaffen, in dem sich die gesamte Community von Freedom United sicher fühlt, um nachdenkliche Meinungen auszudrücken und auszutauschen.

Benachrichtigung von
Gast
0 Ihre Nachricht
Am meisten gewählt
Neue Styles Älteste
Inline-Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen

Dieses Woche

Wie ein IT-Job in Thailand zur Cyber-Sklaverei in Myanmar wurde

Triggerwarnung: Dieser Artikel enthält anschauliche Beschreibungen des Missbrauchs von Menschen, die in Cyber-Betrugszentren gefangen sind. Tausende Menschen wurden kürzlich aus der modernen Sklaverei in Myanmar befreit, wo sie zur Arbeit in Betrugszentren gezwungen wurden. Annika war eine der Befreiten. In einem aktuellen Interview mit der BBC erzählte sie, wie sie unter Androhung extremer körperlicher Gewalt gezwungen wurde, Internetnutzer aus aller Welt zu betrügen. Ihr Bericht gibt einen

| Donnerstag März 20, 2025

Mehr erfahren