Ein Ehepaar, das zwei Nachtclubs betrieb, wurde in Singapurs erster Verurteilung wegen Menschenhandels für schuldig befunden, drei Frauen aus Bangladesch illegal beherbergt zu haben.
Die Menschenhändler – die indischen Staatsangehörigen Priyanka Batthacharya Rajesh, 29, und Malkar Savlaram Anant, 49 – versprachen den Frauen Jobs als Tänzerinnen in den Nachtclubs und Monatsgehälter von 60,000 Taka aus Bangladesch (S$982).
Das Gericht hörte jedoch, dass die drei Opfer „schwierigen Arbeitsbedingungen, Beschimpfungen, belastenden Geldstrafen im Falle einer Kündigung, strenger Überwachung und strenger Kontrolle ihrer Bewegung und Kommunikation“ ausgesetzt waren.
Allen Frauen wurden die Pässe weggenommen und sie mussten bei ihren Menschenhändlern leben. Sie durften ihr Trinkgeld nicht behalten, zwei erhielten ihr Gehalt nicht und einer von ihnen wurde gezwungen, Sex an Kunden zu verkaufen.
Kanal Nachrichten Asien Berichte:
Einmal schlug Priyankas Ehemann Malkar, auch bekannt als „Johnny“ oder „Dada“, vor, dass eine der Frauen „(ihre) Vagina verkaufen und Geld verdienen“ solle.
Die Dinge nahmen eine Wendung für diese Frau, die schließlich gezwungen wurde, Kunden bei Kanggan sexuelle Dienstleistungen anzubieten. Als sie sagte, sie wolle nach Bangladesch zurückkehren, sagte Priyanka ihr, sie müsse eine Geldstrafe zahlen.
Abgesehen davon, dass ihr Arbeitsvertrag in Englisch abgefasst war, einer Sprache, die sie nur schwer verstehen konnten, verlangten die Bedingungen, dass die Frauen ihren eigenen Hin- und Rückflug und ein Monatsgehalt an das Unternehmen zahlen, falls sie vorzeitig kündigen.
Die „illegale Verpflichtung … hat es den Opfern effektiv unmöglich gemacht, ihre Beschäftigung zu beenden“, sagte die Staatsanwaltschaft.
„Die Opfer hatten eine sehr geringe Bildung und waren auch dadurch stark benachteiligt, dass sie zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Verträge kaum Englisch verstehen konnten.
Das indische Ehepaar wies alle Anklagen gegen sie zurück, aber die Staatsanwaltschaft argumentierte erfolgreich, dass „die Angeklagten jeden Anreiz haben, zu lügen, um ihre Schuld zu verschleiern, und dies bei mehreren Gelegenheiten vor Gericht getan haben“.
Insbesondere betonte die Staatsanwaltschaft, dass die Frauen aus Bangladesch sich nicht einfach an die Behörden Singapurs wenden könnten, um Hilfe zu erhalten, da dies sie in Gefahr gebracht hätte.
„Es würde überhaupt keinen Sinn machen, wenn sie der Polizei Lügen über ihre Arbeitsbedingungen und die ihnen zuteil gewordene Behandlung erfinden und damit ihre Beschäftigungs- und Einkommensquelle in Singapur gefährden und aufgeben“, sagte die Staatsanwaltschaft.
Freedom United ist daran interessiert, von unserer Community zu hören und begrüßt relevante, fundierte Kommentare, Ratschläge und Einblicke, die die Diskussion rund um unsere Kampagnen und Interessenvertretung voranbringen. Wir wertschätzen Inklusivität und Umwelt und Kunden innerhalb unserer Gemeinde. Um genehmigt zu werden, sollten Ihre Kommentare höflich sein.
Ein paar Dinge, die wir nicht tolerieren: Kommentare, die Diskriminierung, Vorurteile, Rassismus oder Fremdenfeindlichkeit fördern, sowie persönliche Angriffe oder Obszönitäten. Wir prüfen die Einreichungen, um einen Raum zu schaffen, in dem sich die gesamte Community von Freedom United sicher fühlt, um nachdenkliche Meinungen auszudrücken und auszutauschen.