„Sie sind so mächtig. Sie sind unantastbar. Mein Glaube an Gott und die Wahrheit sind meine einzigen Waffen gegen ihre Immunität“, – Virginia, Hausangestellte
Vier philippinische Hausangestellte verklagen mutig ihre diplomatischen Arbeitgeber in der Schweiz wegen Nichtzahlung von Löhnen und Ausbeutung, die moderner Sklaverei gleichkommt.
Gegen diplomatische Immunität
Diese vier Frauen waren bei Diplomaten der pakistanischen Mission bei den Vereinten Nationen in Genf, Schweiz, beschäftigt. Als Diplomaten genossen sie diplomatische Immunität, was bedeutet, dass sie vor Straf- und Zivilklagen geschützt sind.
In früheren Fällen der Ausbeutung von Hausangestellten in den Haushalten von Diplomaten wurden eingereichte Anzeigen in der Regel aufgrund der diplomatischen Immunität abgewiesen. Die Schweizer Mission hat jedoch bestätigt, dass der Fall dieser vier philippinischen Frauen derzeit untersucht wird. Paola Ceresetti, Sprecherin der Schweizer Mission, sagte:
„Die Schweiz duldet keinen Missbrauch der Arbeitsbedingungen privater Hausangestellter im diplomatischen Kontext.“
Obwohl die diplomatische Immunität dazu dient, Diplomaten bei der Erfüllung ihrer Pflichten zu unterstützen, sind Hausangestellte in ihrer Beschäftigung einem großen Risiko der Ausbeutung und des Missbrauchs ausgesetzt, da die Arbeitgeber wissen, dass die Möglichkeiten der Arbeitnehmer, sie vor Gericht zu bringen, erheblich eingeschränkt sind.
Seit 20 Jahren kein Lohn
Virginia ist eine der Frauen, die Klage gegen ihren ehemaligen Arbeitgeber einbringen und ihr vorwerfen, dass sie über 20 Jahre lang keinen Lohn erhalten habe. Veronica unterzeichnete erstmals 1999 einen Arbeitsvertrag, der besagte, dass sie 40 Stunden pro Woche für ein Gehalt von 1,200 Schweizer Franken (1,329 US-Dollar) arbeiten würde.
Als Virgina von den Philippinen nach Genf kam, wurde klar, dass von ihr erwartet wurde, dass sie überhaupt keinen Lohn erhielt. Angesichts des Drucks ihres Arbeitgebers hatte Virginia keine andere Wahl, als dem nachzukommen.
Vorwürfe der Ausbeutung, des Menschenhandels, der Drohungen und der Nötigung seitens Virginia und drei weiterer Frauen werden durch die seit 2021 laufende Beweiserhebung der Schweizer Mission gestützt.
Wenn die Visa für Hausangestellte an ihren Arbeitgeber geknüpft sind, sind sie darüber hinaus nicht in der Lage, ausbeuterische Bedingungen abzulehnen. Wenn sie von ihrem Arbeitgeber fliehen, riskieren sie einen Verstoß gegen die Bedingungen ihres Visums und drohen Inhaftierung und Abschiebung.
Bis der Fall geklärt ist, hat die Schweizer Mission die Erteilung von Visa an Hausangestellte, die im Rahmen der Pakistan-Mission beschäftigt sind, ausgesetzt. Der Fall Virginia ist leider einer von mehr als hundert gemeldeten Vorfällen der Ausbeutung von Hausangestellten durch Diplomaten, die zwischen 1996 und 2020 registriert wurden.
Ana P Santos bei Al Jazeera berichtet:
Open-Source-Gerichtsdokumente, Nachrichtenberichte und Fallakten von NGOs enthüllten mehr als 140 Vorfälle von Diplomaten und Mitarbeitern internationaler Organisationen, die von 1996 bis 2020 in die Ausbeutung und den Menschenhandel von Hausangestellten verwickelt waren.
Wurden Klagen eingereicht, wurden diese in der Regel aufgrund der diplomatischen Immunität abgewiesen. Fälle, in denen dem Opfer eine Entschädigung zugesprochen wurde, wurden in der Regel nicht durchgesetzt, weil der Diplomat das Land verlassen hatte oder an eine andere Botschaft versetzt wurde.
Aktiv werden
Hausangestellte arbeiten in Privathäusern auf der ganzen Welt und leisten lebenswichtige Pflege, die unsere Gesellschaft am Laufen hält. Hinter verschlossenen Türen können sie besonders anfällig für Missbrauch und Ausbeutung sein.
Es gibt jedoch einen globalen Standard zum Schutz von Hausangestellten. Es heißt Übereinkommen 189 und legt Maßnahmen fest, die Regierungen befolgen müssen, um sie besser zu schützen. Viele wichtige Länder haben sich bereits angemeldet, doch seit seiner Einführung im Jahr 2011 hat die Dynamik nachgelassen, und wir müssen unsere Regierungen zum Handeln drängen.
Finden Sie heraus, ob Ihr Land das Übereinkommen ratifiziert hat Die deutsche Version ist <a>hier</a> verfügbar. Wenn nicht, Fügen Sie der Petition Ihren Namen hinzu.
Freedom United ist daran interessiert, von unserer Community zu hören und begrüßt relevante, fundierte Kommentare, Ratschläge und Einblicke, die die Diskussion rund um unsere Kampagnen und Interessenvertretung voranbringen. Wir wertschätzen Inklusivität und Umwelt und Kunden innerhalb unserer Gemeinde. Um genehmigt zu werden, sollten Ihre Kommentare höflich sein.
Ich frage mich, ob die vier nur die Spitze eines Eisbergs sind. Offensichtlich muss etwas getan werden
Ein großes Dankeschön an Freedom United für den Mut, die Öffentlichkeit weltweit über diesen beschämenden Machtmissbrauch durch Menschen zu informieren, die ein hohes Maß an Würde genießen, sich jedoch gegenüber ihren eigenen Haushaltshilfen, auf die sie Tag und Nacht angewiesen sind, misstrauisch und absolut unannehmbar geschmacklos verhalten. Großartig, dass dieses verborgene Geheimnis ans Licht gekommen ist. Bravo.
Hallo………. Seit 2014 und mehr habe ich Walk Free als Mittel für einen guten Planeten entdeckt und bin sehr daran interessiert, für die Rechte und Würde aller Familien auf der ganzen Welt zu kämpfen. Für mich persönlich ist dies einer der vielen Werte, die ich mit Nachdruck in den Petitionen verteidige. Passen Sie auf sich auf und haben Sie ein schönes Leben.
Patrice BEZ FRANKREICH🇫🇷🗼 in der Nähe des Genfer Sees Léman. Thonon-les-Bains.