PepsiCo hat öffentlich zugegeben, dass seine Palmöl-Lieferkette mit Arbeitsrechtsverletzungen in Indonesien in Zusammenhang steht. Das Unternehmen hat die Beschaffung von IndoAgri, einem der größten Palmöllieferanten Indonesiens, teilweise eingestellt, nachdem es Berichte über Kinderarbeit und Ausbeutung auf seinen Plantagen gab.
Im Jahr 2016 ergab eine Untersuchung des in San Francisco ansässigen Rainforest Action Network (RAN), der indonesischen Arbeitsrechtsgruppe OPPUK und des in Washington ansässigen International Labour Rights Forum, dass es auf Plantagen des in Singapur notierten Unternehmens Indofood Agri Resources (IndoAgri) zu Misshandlungen gegen Arbeitnehmer kam. Befragte Arbeiter sprachen über den Einsatz gefährlicher chemischer Düngemittel, erhebliche Unterbezahlungen und das Vorhandensein von Kinderarbeit auf den Plantagen von IndoAgri in Nord-Sumatra.
IndoAgri ist eine Tochtergesellschaft des indonesischen Lebensmittelherstellers Indofood, der im Rahmen einer Joint-Venture-Partnerschaft die Snacks von PepsiCo in Indonesien herstellt. Diese Partnerschaft ist trotz der Erkenntnisse des Berichts weiterhin intakt.
In einer Pressemitteilung, Regenwald-Aktionsnetzwerk betonte, dass Indofood mehr tun muss, um die Bedingungen auf den Plantagen seiner Tochtergesellschaft zu verbessern:
„Nach Jahren der Ablehnung hat PepsiCo die hohen Risiken eingestanden, die mit seiner Palmöl-Lieferkette und seinem Geschäftspartner verbunden sind. Die Partnerschaft mit Indofood ist durch jahrelange Verstöße gegen das Arbeitsrecht und andere Praktiken getrübt, die nichts als Konfliktpalmöl für Snacks der Marke PepsiCo hervorgebracht haben.
In einer öffentlichen Erklärung gab PepsiCo heute bekannt, dass es die Palmölbeschaffung von IndoAgri, der Palmöl-Tochtergesellschaft seines Joint-Venture-Partners Indofood, teilweise eingestellt hat. Gleichzeitig führt PepsiCo jedoch seine Geschäftspartnerschaft mit der Muttergesellschaft Indofood fort, ohne dass dies Konsequenzen hat.
PepsiCo muss bereit sein, über die Anerkennung der Ausbeutung hinauszugehen und verbindliche Voraussetzungen festzulegen, die Indofood erfüllen muss, um ein Joint-Venture-Partner zu bleiben, beginnend mit der Bekämpfung von Arbeitsmissbrauch auf seinen Plantagen in Nord-Sumatra.“
In seiner öffentlichen Erklärung erklärte PepsiCo, dass es „sehr besorgt über die Vorwürfe ist, dass unsere Richtlinien und Verpflichtungen in den Bereichen Palmöl, Forstwirtschaft und Menschenrechte nicht eingehalten werden“.
Indonesien ist der größte Palmölproduzent der Welt, obwohl seine rasche Ausbreitung im ganzen Land zur Zerstörung großer Regenwälder und Lebensräume für Wildtiere geführt hat und viele lokale Gemeinschaften vertrieben hat.
Freedom United ist daran interessiert, von unserer Community zu hören und begrüßt relevante, fundierte Kommentare, Ratschläge und Einblicke, die die Diskussion rund um unsere Kampagnen und Interessenvertretung voranbringen. Wir wertschätzen Inklusivität und Umwelt und Kunden innerhalb unserer Gemeinde. Um genehmigt zu werden, sollten Ihre Kommentare höflich sein.
Ah ja; was ein wenig Druck von außen bewirken kann.
Palmöl in Lebensmitteln ist ausnahmslos ranzig, wenn es den Verbraucher erreicht. Darüber hinaus enthält handelsübliches Palmöl lipophile Pestizidrückstände. Palmöl sollte nicht in essbaren Produkten verwendet werden und Verbraucher sollten keine Lebensmittelprodukte kaufen, die Palmöl enthalten.
bravo!
Bravo
Ich habe Sinaramas in Indonesien besucht. Sie haben die höchsten sozio-ethischen Standards, verwenden keine Chemikalien zur Unkraut- oder Schädlingsbekämpfung, alles natürlich. Sie richten Gemeinschaftszentren für ihre Mitarbeiter ein und da Ölpalmen eine Lebensdauer von 35 Jahren haben, richten sie sie so ein, dass die Arbeiter sie dann bewirtschaften können.