UN-Libyen-Mission untersucht Berichte über Massengräber

UN-Libyen-Mission untersucht Berichte über Massengräber

  • Veröffentlicht am
    29. März 2022
  • Bild der Nachrichtenquelle
  • Kategorien:
    Menschenhandel, Sklaverei im Konflikt
Heldenbanner

Eine UN-Erkundungsmission (FFM) versucht, Berichte über Massengräber in zu überprüfen a Laut einem am 28. März veröffentlichten Bericht handelte es sich um ein Zentrum des Menschenhandels in Libyen. Die Mission fand begründeten Anlass zu der Annahme, dass es zu Mord, Folter und Vergewaltigung von Migranten, Flüchtlingen und Asylbewerbern gekommen sei.  

Die Bedingungen für Menschen, die über Libyen nach Europa migrieren, sind notorisch gefährlich und gewalttätig. Als Thomson Reuters Foundation BerichteStattdessen „werden viele von Milizen und Menschenhändlern versklavt oder zur Prostitution gezwungen“.

Forensischer Experte zur Untersuchung von Massengräbern  

Dieser UN-FFM-Bericht, der zweite von drei Berichten, die auf einer Reihe von 120 Interviews basieren, weist auf weit verbreitete Misshandlungen von Menschen in Libyens Haftanstalten für Migranten hin. Al Jazeera berichtet: 

„Wir haben weitere Beweise dafür gefunden, dass die Menschenrechtsverletzungen, denen Häftlinge in Libyen ausgesetzt sind, weit verbreitet, systematisch oder beides sind“, sagte Mohamed Auajjar, der Vorsitzende der FFM, in einer Erklärung. 

Die Mission plant, Zeugenaussagen über Massengräber in der Stadt Bani Walid zu untersuchen. Mehrere Befragte berichteten über ihre Existenz, einer erzählte, wie er selbst dort mehrere Leichen begraben habe.  

Die Zahl der dort begrabenen Leichen ist derzeit unbekannt, aber Chaloka Beyani, ein Mitglied der Mission, sagte, ein forensischer Experte sei mit der weiteren Untersuchung beauftragt worden. 

Sexuelle Gewalt in Bani Walid 

Der Bericht hebt auch die Verbreitung sexueller Gewalt gegen Migrantinnen in Bani Walid hervor. Al Jazeera berichtet: 

„Wenn Migranten … das Wort Bani Walid hörten, fingen sie oder er an zu weinen. Sie zündeten dort die Brüste und Vaginas von Frauen an und verbrannten sie“, sagte eine Migrantin den Ermittlern. 

Fünf Frauen, alle aus Ostafrika, berichteten dem FFM, dass sie dort vergewaltigt und sexuell missbraucht worden seien. Die Wärter sagten einer Frau, sie würden ihren Mann töten, wenn sie sich ihnen nicht unterwerfen würde. Andere Frauen berichteten von betrunkenen Wärtern, die nachts Frauen auswählten, um sie zu vergewaltigen.  

Fordern Sie die EU auf, die Förderung der modernen Sklaverei in Libyen einzustellen  

Die Lage für Migranten, Flüchtlinge und Asylsuchende in Libyen sei „sehr, sehr schlimm“, so Beyani. Dennoch unterstützt die EU weiterhin die libysche Küstenwache dabei, Menschen abzufangen und festzuhalten, die vor den dortigen Bedingungen fliehen.  

Die Freedom United-Gemeinschaft fordert die EU und ihre Mitgliedstaaten auf, den Missbrauch und die Versklavung von Menschen in Libyen nicht mehr zu fördern. Treten Sie uns noch heute bei, indem Sie Ihren Namen hinzufügen.  

Abonnieren

Freedom United ist daran interessiert, von unserer Community zu hören und begrüßt relevante, fundierte Kommentare, Ratschläge und Einblicke, die die Diskussion rund um unsere Kampagnen und Interessenvertretung voranbringen. Wir wertschätzen Inklusivität und Umwelt und Kunden innerhalb unserer Gemeinde. Um genehmigt zu werden, sollten Ihre Kommentare höflich sein.

Stoppsymbol Ein paar Dinge, die wir nicht tolerieren: Kommentare, die Diskriminierung, Vorurteile, Rassismus oder Fremdenfeindlichkeit fördern, sowie persönliche Angriffe oder Obszönitäten. Wir prüfen die Einreichungen, um einen Raum zu schaffen, in dem sich die gesamte Community von Freedom United sicher fühlt, um nachdenkliche Meinungen auszudrücken und auszutauschen.

Benachrichtigung von
Gast
1 Kommentar
Am meisten gewählt
Neue Styles Älteste
Inline-Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
Marcina Arnold
Marcina Arnold
2 Jahren

Das ist falsch. Diese Kriminellen müssen gestoppt werden

Dieses Woche

Indonesische Fischer verklagen Bumble Bee wegen Zwangsarbeit auf See

Vier indonesische Fischer verklagen den US-amerikanischen Fischgiganten Bumble Bee. Sie behaupten, sie seien auf chinesischen Schiffen gefangen, geschlagen und zur Arbeit unter unmenschlichen Bedingungen gezwungen worden. Die Klage, eingereicht auf Grundlage des Trafficking Victims Protection Act, könnte einen Präzedenzfall dafür schaffen, große Fischkonzerne für Zwangsarbeit in ihren Lieferketten zur Verantwortung zu ziehen. Zur Arbeit gezwungen, auf See gefangen. Die Fischer, allesamt aus indonesischen Dörfern,

| Donnerstag März 13, 2025

Mehr erfahren