Indien gilt als einer der größten Zuckerproduzenten der Welt und steht bei den weltweiten Zuckerexporten an zweiter Stelle. Allein mit Zucker erwirtschaftet Indien jedes Jahr 4 Milliarden US-Dollar. Doch am Ende der Lieferkette lauert eine bittere Wahrheit. Oxfam berichtet, dass fast 200,000 Kinder unter 14 Jahren in der gefährlichen indischen Zuckerrohrindustrie arbeiten. Kinder im Alter von sechs Jahren ernten in Maharashtra Zuckerrohr und mit elf Jahren arbeiten sie Vollzeit.
Angesichts der Tatsache, dass Millionen von Zuckerrohrarbeitern verschuldet und zur Arbeit gezwungen werden, ist das Risiko des Menschenhandels für Erwachsene und noch mehr für Kinder hoch.
Millionen ungeschützter Kinderarbeiter in der indischen Zuckerindustrie
Haziq Qadri bei Vice Berichte,
Nach Angaben der Regierung die Datenerfassung, gibt es im ganzen Land 50 Millionen Landarbeiter, die Zuckerrohr anbauen, und einige Beispielstudien deuten darauf hin, dass a Drittel dieser Arbeitnehmer sind Kinder.
Laut Dhananjay Tingal, dem Geschäftsführer der Kinderrechtsbewegung Bachpan Bachao Andolan, fand sein Team in früheren Studien Kinder, die auf Zuckerrohrfeldern arbeiteten. „In Maharashtra werden Kinder aus Rajasthan und anderen Teilen Indiens zur Arbeit auf den Zuckerrohrfeldern verschleppt“, sagte Tingal.
Die Daten zu Kinderarbeitern in Indien sind sehr unterschiedlich. Laut UNICEF arbeiten in Indien über 10.2 Millionen Kinder im Alter zwischen 5 und 14 Jahren. Lokale Kinderrechtsorganisationen schätzen die Zahl der Kinderarbeiter auf etwa 60 Millionen.
Verschleppte Jugendliche werden ausgetrickst und geschlagen, um zur Arbeit zu gelangen
Ein 13-Jähriger und seine Freunde wurden von einem Lohnunternehmer getäuscht, der ihnen etwa 61 Dollar im Monat und neue Telefone versprach, um in ihrem Dorf Teilzeit zu arbeiten. Am Ende brachte er sie jedoch Hunderte Kilometer von zu Hause weg und übergab sie einem anderen Bauunternehmer in einem Dorf in Maharashtra.
Die Arbeitsbedingungen auf den Feldern sind hart, ohne Zugang zu Schatten bei extremer Hitze, ohne Schlafgelegenheiten, ausreichend Nahrung, sauberes Wasser, Toiletten oder Strom. Diesen Teenagern und vielen anderen Kindern droht Missbrauch, wenn sie versuchen, das Land zu verlassen.
„Wir mussten von 5 bis 6 Uhr auf den Zuckerrohrfeldern arbeiten“, sagte der Teenager gegenüber VICE News. Sie erhielten kein Gehalt und wurden geschlagen, als sie darum baten, nach Hause zurückzukehren.
Keine staatliche Unterstützung
Tangade besteht darauf, dass „die Regierung eine Wohlfahrtsbehörde einrichten sollte, um die finanzielle Sicherheit und die Verbesserung des Lebensstandards der aus der Zwangsarbeit befreiten Zuckerrohrarbeiter zu gewährleisten.“
Obwohl einige Kinder vor dem Zuckerrohrhandel gerettet werden, ist dies bei den meisten nicht der Fall. Wie im US-Agrarsektor gibt es kaum oder gar keinen staatlichen Schutz für Kinder, die in der Zuckerindustrie arbeiten, obwohl Indien ohne die Kinderarbeiter nicht so viel Profit einstreichen könnte wie das Land.
Derzeit tun gemeinnützige Organisationen alles, was sie können, um Kinder zu retten und zu rehabilitieren, aber ihre Ressourcen und ihr Einfluss sind ohne staatliche Unterstützung begrenzt.
Freedom United ist daran interessiert, von unserer Community zu hören und begrüßt relevante, fundierte Kommentare, Ratschläge und Einblicke, die die Diskussion rund um unsere Kampagnen und Interessenvertretung voranbringen. Wir wertschätzen Inklusivität und Umwelt und Kunden innerhalb unserer Gemeinde. Um genehmigt zu werden, sollten Ihre Kommentare höflich sein.
Ein paar Dinge, die wir nicht tolerieren: Kommentare, die Diskriminierung, Vorurteile, Rassismus oder Fremdenfeindlichkeit fördern, sowie persönliche Angriffe oder Obszönitäten. Wir prüfen die Einreichungen, um einen Raum zu schaffen, in dem sich die gesamte Community von Freedom United sicher fühlt, um nachdenkliche Meinungen auszudrücken und auszutauschen.
Hallo Elaine! Vielen Dank für Ihre Frage. Als Einzelperson kann es die effektivste Reaktion sein, unsere Einkaufsentscheidungen zu ändern oder sogar ganz mit dem Kauf bestimmter Produkte aufzuhören. Allerdings sind individuelle Boykotte nicht immer der wirksamste Weg, um Zwangsarbeit in Lieferketten zu bekämpfen. Schauen Sie sich unser Webinar zu diesem Thema an, das Ihnen hoffentlich eine Antwort geben wird!
https://www.youtube.com/watch?v=3B1X_a5ze9c
Ich bin mir über die Genauigkeit nicht sicher. Wie auch immer. Ein Schreiben an das PMO kann hilfreich sein.
Gibt es Möglichkeiten, nachzuverfolgen, ob Zucker aus Kinderarbeit oder Sklaverei stammt oder nicht? Können wir Marken boykottieren und wäre das wirksam?
Die Regierungsmitarbeiter könnten bestochen werden, damit sie diese Taten nicht stoppen.