Der Schatten des Juneteenth: das Fortbestehen der Sklaverei
Spenden

Der Schatten des Juneteenth: Das Fortbestehen der Sklaverei in Amerikas Gefängnissen

  • Veröffentlicht am
    19. Juni 2024
  • Bild der Nachrichtenquelle
  • Kategorien:
    Gefängnissklaverei
Heldenbanner

Die Amerikaner haben letzte Woche den Juneteenth-Tag begangen – eine Feier zur Abschaffung der Sklaverei im Jahr 1865. Aber wie kann die Sklaverei abgeschafft werden, wenn sie bis heute gesetzlich verankert und praktiziert wird? In amerikanischen Gefängnissen wird weiterhin Zwangsarbeit geleistet, und die Insassen werden aus Profitgründen ausgebeutet. Scott Abbeys Erfahrung im Santa Rita-Gefängnis in Kalifornien offenbart eine beunruhigende Ausnahme vom amerikanischen Freiheitsideal.

Ausbeutung der Arbeiter für höhere Profite

In der Küche eines kalifornischen Gefängnisses bereitet Scott Abbey täglich Tausende von Mahlzeiten für einen Multimilliarden-Dollar-Konzern zu. Er arbeitet unter unhygienischen Bedingungen, watet durch überlaufende Abwässer und weicht Nagetieren aus. Für seine Arbeit erhält Abbey keinen Lohn. Diese Szene, die auf unheimliche Weise an Amerikas industrielle Vergangenheit erinnert, ist für viele Inhaftierte heute Realität.

Tausende von Inhaftierten im ganzen Land erzählen ähnliche Geschichten.

Deborah Archer für Slate Berichte,

Sie besetzen Leichenhallen, produzieren militärische Elektronik, bauen Büromöbel, bekämpfen Waldbrände und arbeiten bei tödlichen Temperaturen auf ehemaligen Plantagen. Die Produkte der Gefängnisarbeit sind allgegenwärtig, werden aber oft übersehen. Sogar die Lebensmittel, die wir essen – von weithin bekannten Marken wie McDonalds, Costco oder Walmart — kommt zum Teil dank der Gefängnisarbeit auf unsere Tische. Private Unternehmen, die wissen, dass sie einem Gefängnisinsassen weit weniger zahlen können als einem Arbeiter in Freiheit, nutzen die Arbeit der Häftlinge aus, um ihre Gewinne zu steigern.

Die unerledigte Angelegenheit des Dreizehnten Verfassungszusatzes

Während der 13th Ein Zusatzartikel zur US-Verfassung schaffte die Sklaverei in den meisten Formen ab, enthielt aber eine entscheidende Ausnahme: „außer als Strafe für ein Verbrechen.“ Diese Ausnahme erlaubt es Regierungen, Gefängnissen und Vertragsunternehmen, inhaftierte Arbeiter auszubeuten – und zwar in Milliardenhöhe.

Diese Ausnahme hat ihre Wurzeln in den „Black Codes“ aus der Zeit nach dem Bürgerkrieg, Gesetzen, die darauf abzielten, Schwarze wegen vager Vergehen zu verhaften und sie in die Knechtschaft zu zwingen. Obwohl die Zwangsverpachtung von Sträflingen 1941 formell abgeschafft wurde, beuten die Bundesstaaten die unbezahlte Arbeitskraft weiterhin durch diskriminierende Polizeiarbeit und Masseninhaftierungen aus. Schwarze Amerikaner, die 13 Prozent der US-Bevölkerung, aber 35 Prozent der Gefängnisinsassen ausmachen, sind davon überproportional betroffen.

Die Geschichte von Scott Abbey und zahllosen anderen ist eine eindringliche Erinnerung daran, dass das Versprechen der Emanzipation für viele Amerikaner unerfüllt bleibt.

Wir werden nicht aufhören, auf Veränderungen zu drängen

Freedom United und unsere vielen Partner und Botschafter drängen seit Jahren auf ein Ende der Ausnahme. Doch der Widerstand war heftig.

Einige Gesetzgeber, die eine „harte Haltung gegenüber der Kriminalität“ vertreten, argumentieren, dass solche Reformen die Straftäter übermäßig verwöhnen würden. Das Haupthindernis scheint jedoch finanzieller Natur zu sein. Die staatlichen Behörden wollen wissen, wie sie die Gefängnissklaverei beenden können, wenn ihre Budgets bereits eingeschränkt sind. Aber wie Andrew Ross, Tommaso Bardelli und Aiyuba Thomas schreiben in der New York Times, das ist die falsche Frage.

Fragen dieser Art gehen direkt auf die Beschwerden der Sklavenhalter zurück, die den Arbeitern für die Baumwoll- und Zuckerrohrernte künftig eine Entschädigung zahlen müssten.

Finanzielle Bedenken haben frühere Bemühungen in Kalifornien zunichte gemacht, das Landesgesetz zur Beendigung der Gefängnissklaverei zu ändern – aber die Befürworter lassen sich nicht beirren und sind nahe wieder einmal auf der richtigen Seite der Geschichte zu landen.

Der beste Weg, die Sklaverei in Amerika endgültig zu beenden, besteht darin, die Ausnahme vom Dreizehnten Verfassungszusatz zu streichen. Es ist an der Zeit, Zwangsarbeit in allen ihren Formen anzugehen und abzuschaffen und denjenigen Gerechtigkeit widerfahren zu lassen, die hinter Gittern arbeiten.

Schließen Sie sich noch heute der Bewegung an.

Abonnieren

Freedom United ist daran interessiert, von unserer Community zu hören und begrüßt relevante, fundierte Kommentare, Ratschläge und Einblicke, die die Diskussion rund um unsere Kampagnen und Interessenvertretung voranbringen. Wir wertschätzen Inklusivität und Umwelt und Kunden innerhalb unserer Gemeinde. Um genehmigt zu werden, sollten Ihre Kommentare höflich sein.

Stoppsymbol Ein paar Dinge, die wir nicht tolerieren: Kommentare, die Diskriminierung, Vorurteile, Rassismus oder Fremdenfeindlichkeit fördern, sowie persönliche Angriffe oder Obszönitäten. Wir prüfen die Einreichungen, um einen Raum zu schaffen, in dem sich die gesamte Community von Freedom United sicher fühlt, um nachdenkliche Meinungen auszudrücken und auszutauschen.

Benachrichtigung von
Gast
0 Ihre Nachricht
Am meisten gewählt
Neue Styles Älteste
Inline-Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen

Dieses Woche

Starbucks wegen Mittäterschaft bei Menschenhandel und Zwangsarbeit von Kaffeearbeitern in Brasilien verklagt

Am 24. April 2025 reichte die Interessenvertretung International Rights Advocates (IRA) eine Sammelklage gegen Starbucks ein. Die Klage wirft dem globalen Kaffeeriesen vor, wissentlich von Kaffee zu profitieren, der in Brasilien durch Zwangsarbeit geerntet wurde. Gleichzeitig reichte Coffee Watch beim US-Zoll- und Grenzschutz eine Petition ein, um die Einfuhr von Kaffee zu verhindern, der durch Zwangsarbeit produziert wurde. Im Mittelpunkt des Falls stehen acht brasilianische Arbeiter, die als

| Donnerstag April 24, 2025

Mehr erfahren