Das Versprechen eines lukrativen Jobs, das jemandem in Aussicht gestellt wird, der verzweifelt versucht, seinen Lebensunterhalt zu verdienen. Dieses Szenario spielt sich weltweit in verarmten Gemeinden ab, und Indien bildet da keine Ausnahme. Laut Die BBC, Inder geraten zunehmend ins Visier skrupelloser Arbeitsvermittlungsagenturen, die sie in Situationen locken wollen, die zu Zwangsarbeit, Missbrauch und sogar zum Tod führen.
Sterben, um einen Job zu finden
Thomas Gabriel Perera wurde kürzlich in Jordanien erschossen, als er versuchte, nach Israel zu gelangen. Zuvor war Perera Rikschafahrer in Indien gewesen. Im Februar dieses Jahres wurde er an der Grenze zu Israel von jordanischen Sicherheitskräften getötet. Perera reiste legal nach Jordanien ein, angelockt durch das Versprechen eines lukrativen Jobs, zusammen mit seinem Schwager Charlas. Auch Charlas wurde angeschossen, konnte sich aber behandeln lassen und kehrte mit leeren Händen, aber lebend, nach Hause zurück.
Bei ihrer Ankunft teilte der Agent Perera und Charlas mit, dass es keine Jobs gebe. Stattdessen erklärten die Anwerber den Männern, dass sie in Israel Arbeit finden könnten, dafür aber illegal einreisen müssten. Der BBC-Artikel Ein Brief der jordanischen Regierung und eine Erklärung von Charlas Konfliktberichten berichten:
In dem Brief heißt es: „Sicherheitskräfte versuchten, sie aufzuhalten, beachteten aber die Warnung nicht. Die Wachen eröffneten das Feuer auf sie. Eine Kugel traf Herrn Thomas [Perera] am Kopf, woraufhin er auf der Stelle verstarb.“ Herr Charlas bestritt diese Darstellung jedoch und sagte, es habe keine solche Warnung (von den Wachen) gegeben. „Sie haben einfach geschossen.“
Die indische Regierung hat nach eigenen Angaben bereits mehrfach vor Jobbetrügereien gewarnt. Doch für Rikschafahrer wie Perera, deren Lohn manchmal nicht einmal zum Leben reicht, ist die Aussicht auf einen Arbeiterjob, der ein Vielfaches ihres Jahreseinkommens einbringt, das Risiko wert. Wie bei solchen Jobbetrügereien üblich, zahlten Perera und Charlas jeweils rund 3,000 US-Dollar, um nach Jordanien zu gelangen. Eine exorbitante Summe und eine Gebühr, die Familien oft in Schulden geraten bezahlen.
Verzweifelte Zeiten zwingen zu gefährlichen Entscheidungen
Pereras Familie behauptet, sein Versuch, illegal die Grenze zu überqueren, sei Teil eines Jobbetrugs gewesen. Stattdessen glauben sie, Perera sei in Wirklichkeit ein Opfer. Bezeichnenderweise Berichte von Menschen Immer häufiger fallen Menschen auf Betrugsmaschen herein und wagen riskante Entscheidungen. So wurden kürzlich 100 Inder, die sich von der Hoffnung auf ein besseres Leben anlocken ließen, wegen illegaler Einreise aus den USA abgeschoben.
Irudaya Rajan, Vorsitzende des Internationalen Instituts für Migration und Entwicklung in Thiruvananthapuram, sagte:
Sie zahlten auch Geld an Agenten und wurden betrogen. Der Kampf um bessere Löhne [ist der Grund dafür],
Bezeichnenderweise wurden Tausende gerettet aus Betrugszentren in Kambodscha und anderen Teilen Südostasiens, darunter Hunderte von Indern. Wie so viele andere waren auch sie ins Ausland gelockt durch das Versprechen eines guten Jobs, sondern landeten stattdessen in der modernen Sklaverei. Indische Staatsangehörige wurden sogar durch einen Trick dazu gebracht, für Russland zu kämpfen im Krieg mit der Ukraine durch gefälschte Jobangebote und Studienmöglichkeiten im Ausland.
Freedom United ist daran interessiert, von unserer Community zu hören und begrüßt relevante, fundierte Kommentare, Ratschläge und Einblicke, die die Diskussion rund um unsere Kampagnen und Interessenvertretung voranbringen. Wir wertschätzen Inklusivität und Umwelt und Kunden innerhalb unserer Gemeinde. Um genehmigt zu werden, sollten Ihre Kommentare höflich sein.
Lassen Sie sich nicht von Job-Betrug verführen