Neueste Updates zum Kampf gegen moderne Sklaverei – FreedomUnited.org
Spenden

Neue Untersuchung zur Zusammenarbeit von Frontex mit Libyen

  • Veröffentlicht am
    13. Oktober 2022
  • Kategorien:
    Menschenhandel, Recht und Politik
Heldenbanner

Ein EU-Ombudsmann untersucht die Grenzagentur Frontex des Blocks, nachdem Aktivisten Bedenken hinsichtlich ihrer Zusammenarbeit mit der libyschen Küstenwache geäußert hatten.  

Anfrage zur Gefährdungsbeurteilung 

Frontex schult und liefert Ausrüstung für libysche Grenzbehörden im Rahmen eines 85-Millionen-Euro-Projekts. Sechs Menschenrechtsgruppen haben eine Beschwerde eingereicht, in der Frontex beschuldigt wird, die mit dieser Unterstützung verbundenen Risiken für die Menschenrechte nicht bewertet zu haben.  

Ein EU-Bürgerbeauftragter hat aufgrund der Beschwerde eine Untersuchung eingeleitet und Frontex um Auskunft darüber gebeten, ob Risikobewertungen durchgeführt wurden. Die Ombudsfrau, Emily O'Reilly, erklärte, dass Dokumente zu einer der Beschwerde beigefügten Trainingsübungen keine Risikobewertung enthielten. 

UN kritisiert freiwillige Rückkehrprogramme in Libyen 

Menschen, die von libyschen Behörden auf See abgefangen und nach Libyen zurückgebracht werden, sind in Haftanstalten, die mit Konzentrationslagern verglichen werden, oft extremen systematischen Misshandlungen ausgesetzt, darunter Zwangsarbeit, Folter und Erpressung. 

Ein kürzlich erschienener UN-Bericht kritisierte in diesem Zusammenhang den Einsatz von „Assisted Return“-Programmen. Die amtierende UN-Hochkommissarin für Menschenrechte, Nada Al-Nashif, schreibt:  

Diese verzweifelte Situation verlangt von allen Beteiligten sicherzustellen, dass kein Migrant gezwungen wird, eine unterstützte Rückkehr in eine unsichere oder unhaltbare Situation in seinem Herkunftsland zu akzeptieren.

Der Bericht stützt sich auf die Erfahrungen von Menschen, die einer Rückkehr zugestimmt haben, weil ihre einzige andere Möglichkeit darin bestand, extremen Missbrauch zu erleiden. Ein Interviewpartner erklärte:  

Sie betraten das Gefängnis mit einem Stock und schlugen Menschen wie Tiere. Manchmal nahmen sie dein Geld und gute Kleidung. Sie haben mir die Zähne gebrochen. Also habe ich die Rücksendung akzeptiert.

Sie fügten hinzu, dass sie nicht die Möglichkeit hätten, in Libyen oder anderswo Asyl zu beantragen.  

Schließen Sie sich dem Kampf für Veränderung an 

Während der Ombudsmann Frontex untersucht, setzen sich viele Organisationen weiterhin für Veränderungen für Menschen ein, die in Libyen festsitzen.  

Berenice Gaudin von Sea Watch, eine der Gruppen, die eine Beschwerde eingereicht hat, sagte gegenüber The National:  

Unsere Botschaft ist klar: Wir beobachten und werden die Grenzpraktiken von Frontex weiterhin auf allen möglichen legalen Wegen bekämpfen.

Die Community von Freedom United mobilisiert ebenfalls zu diesem Thema. Wir fordern derzeit Italien auf, sein Memorandum of Understanding mit Libyen zu kündigen, bevor es am 2. November automatisch verlängert wird. Schließen Sie sich uns an Unterzeichnung der Petition und Teilnahme an unserer Twitter-Aktion.  

Abonnieren

Freedom United ist daran interessiert, von unserer Community zu hören und begrüßt relevante, fundierte Kommentare, Ratschläge und Einblicke, die die Diskussion rund um unsere Kampagnen und Interessenvertretung voranbringen. Wir wertschätzen Inklusivität und Umwelt und Kunden innerhalb unserer Gemeinde. Um genehmigt zu werden, sollten Ihre Kommentare höflich sein.

Stoppsymbol Ein paar Dinge, die wir nicht tolerieren: Kommentare, die Diskriminierung, Vorurteile, Rassismus oder Fremdenfeindlichkeit fördern, sowie persönliche Angriffe oder Obszönitäten. Wir prüfen die Einreichungen, um einen Raum zu schaffen, in dem sich die gesamte Community von Freedom United sicher fühlt, um nachdenkliche Meinungen auszudrücken und auszutauschen.

Benachrichtigung von
Gast
1 Kommentar
Am meisten gewählt
Neue Styles Älteste
Inline-Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
Dan Blake
Dan Blake
2 Jahren

Italien darf das Memorandum of Understanding mit Libyen nicht erneuern.

Dieser Woche

Gericht gibt Italien im Fall des tödlichen Untergangs eines Bootes der libyschen Küstenwache frei

Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) hat entschieden, dass der Untergang eines Migrantenschiffs im November 2017, der 20 Menschenleben forderte und Überlebende in Libyens berüchtigte Internierungslager führte, außerhalb der rechtlichen Kontrolle Italiens lag. Das Urteil spricht Italien faktisch von der Verantwortung für den Tod von Migranten im Mittelmeer und die Misshandlungen in den Internierungslagern in Libyen frei. Dies stellt einen besorgniserregenden Präzedenzfall dar, der weitere Umgehungen der Verantwortung in

| Donnerstag Juni 12, 2025

Mehr erfahren