Neueste Updates zum Kampf gegen moderne Sklaverei – FreedomUnited.org

„Es ist wie ein Gefängnis“ in der malaysischen Gummihandschuhfabrik

  • Veröffentlicht am
    8. Dezember 2018
  • Bild der Nachrichtenquelle
  • Kategorien:
    Zwangsarbeit, Lieferkette
Heldenbanner

Der weltweit größte Hersteller von Gummihandschuhen, Top Glove, beschäftigt über 11,000 Wanderarbeiter in seinen Fabriken in 40 Fabriken in Malaysia, Thailand und China.

Es wurde jedoch bekannt, dass nepalesische Arbeiter in den malaysischen Fabriken von Top Glove systematischer Arbeitsausbeutung ausgesetzt waren. Darüber hinaus stellt Top Glove auch Produkte her, die an globale Marken geliefert werden, darunter an das in Australien börsennotierte Unternehmen Ansell.

Ansell ist eines von Tausenden australischen Unternehmen, die ab dem 1. Januar mit Inkrafttreten des australischen Gesetzes über moderne Sklaverei beginnen müssen, über ihre Lieferketten zu berichten.

ABC News sprach mit Wanderarbeitern in einer malaysischen Top-Glove-Fabrik, die man „wie ein Gefängnis“ nannte.

Zu den jüngsten Beschwerden von Arbeitnehmern gegen Top Glove gehören: hohe Anwerbungsgebühren, die dazu führen, dass Arbeitnehmer übermäßige Überstunden machen, um ihre Schulden zu begleichen; Reisepässe werden eingesperrt – obwohl die Arbeitnehmer Zustimmungsformulare für die Aufbewahrung der Reisepässe im Unternehmen unterschreiben, sagen sie auch, dass sie bei Bedarf keinen einfachen Zugang zu ihren Reisepässen erhalten; Lohneinbehalt für bestimmte Abzüge; beengte Lebensbedingungen sowie Isolation und Bewegungseinschränkung.

Die nepalesischen Arbeiter von Top Glove, mit denen ABC News sprach, sagten, dass ihnen in ihrem Heimatland Rekrutierungsgebühren in Höhe von etwa 1,000 US-Dollar (1,384 US-Dollar) in Rechnung gestellt werden.

Diese Gebühren werden an Personalvermittler gezahlt und teilweise durch hochverzinsliche Kredite finanziert, deren Rückzahlung dann mehr als ein Jahr dauern kann, was zu einer Schuldknechtschaft führt.

In einem Brief an die Stakeholder, den ABC News erhalten hat, sagte Top Glove, die Vorwürfe seien „unbegründet“.

Top Glove sagt, dass die Arbeitnehmer dafür verantwortlich sind, ihre Anwerbungskosten – auch wenn sie hoch sind – in ihrem Heimatland zu decken, während sie als Arbeitgeber nur die Bearbeitungskosten in Malaysia tragen.

„Die hohen Maklergebühren fallen im Herkunftsland der Arbeitskräfte an und ihre Regierung legt nicht fest, welche Kosten an offizielle Agenten zu zahlen sind“, heißt es in einer Erklärung des Unternehmens.

Top Glove bestätigte zwar, dass die Pässe seiner Wanderarbeiter in einem Schließfach aufbewahrt werden, glaubt jedoch, dass dies notwendigerweise zur "Sicherheit" dient. Die Arbeitnehmer behaupten jedoch, dass dies ihre Bewegungsfreiheit einschränkt, da ihre Pässe nicht leicht zugänglich sind.

Abonnieren

Freedom United ist daran interessiert, von unserer Community zu hören und begrüßt relevante, fundierte Kommentare, Ratschläge und Einblicke, die die Diskussion rund um unsere Kampagnen und Interessenvertretung voranbringen. Wir wertschätzen Inklusivität und Umwelt und Kunden innerhalb unserer Gemeinde. Um genehmigt zu werden, sollten Ihre Kommentare höflich sein.

Stoppsymbol Ein paar Dinge, die wir nicht tolerieren: Kommentare, die Diskriminierung, Vorurteile, Rassismus oder Fremdenfeindlichkeit fördern, sowie persönliche Angriffe oder Obszönitäten. Wir prüfen die Einreichungen, um einen Raum zu schaffen, in dem sich die gesamte Community von Freedom United sicher fühlt, um nachdenkliche Meinungen auszudrücken und auszutauschen.

Benachrichtigung von
Gast
0 Ihre Nachricht
Am meisten gewählt
Neue Styles Älteste
Inline-Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen

Dieses Woche

Der Sexhandelsring von Houston und der Fall für die Entkriminalisierung

Der Bandenführer von Houston, William Alberto Lopez, muss mit mindestens 15 Jahren Gefängnis rechnen, nachdem er sich des Sexhandels mit mehreren Frauen aus Mittelamerika schuldig bekannt hat. Gleichzeitig planen die Abgeordneten des Staates Illinois, diese Woche ein Gesetz einzubringen, das den Staat zum ersten machen würde, der Sexarbeit vollständig entkriminalisiert. Dieser bedeutende Schritt würde es Opfern von Sexhandel, wie denen von Lopez, ermöglichen, Verbrechen gegen sie anzuzeigen, ohne Angst haben zu müssen,

| Mittwoch Januar 15, 2025

Mehr erfahren