Neueste Updates zum Kampf gegen moderne Sklaverei – FreedomUnited.org
Spenden

Erfolg der Kampagne von Freedom United, da Costa Rica das Zwangsarbeitsprotokoll ratifiziert

  • Veröffentlicht am
    20. November 2020
  • Kategorien:
    Siege
Heldenbanner

Costa Rica ist die 47 . gewordenth die Ratifizierung des Zwangsarbeitsprotokolls der Internationalen Arbeitsorganisation.

Am Montag hat das Land die Ratifikationsurkunde hinterlegt und gemeinsam mit Argentinien, Panama, Suriname und Jamaika die Entschlossenheit der Region Lateinamerika und der Karibik gegen Zwangsarbeit gestärkt.

Costa Rica ist seit Ende letzten Jahres ein wichtiges Ziel von Freedom Uniteds Kampagne die Ratifizierung des Zwangsarbeitsprotokolls zu verstärken.

Im Dezember letzten Jahres organisierte Freedom United eine Veranstaltung bei der costaricanischen Mission bei den Vereinten Nationen, bei der Vertreter aus Costa Rica, Mexiko und der IAO zu einem Runden Tisch über internationale Arbeitsnormen zusammenkommen.

Der Ständige Vertreter Costa Ricas bei den Vereinten Nationen, SE Botschafter Rodrigo A. Carazo, nahm unsere Petition mit über 100,000 Unterschriften an, die die Regierungen der Welt aufforderte, das Protokoll zu ratifizieren.

„Die Regierung von Costa Rica ist erfreut, sich dem Aufruf von Freedom United zur Ratifizierung des ILO-Protokolls über Zwangsarbeit anzuschließen“, sagte Botschafter Carazo damals.

„Heute leben noch mehr als 40 Millionen Menschen in moderner Sklaverei. Wir glauben, dass dieses Protokoll ein Katalysator für den Wandel hin zu einer Welt ohne moderne Sklaverei ist, und wir haben uns verpflichtet, uns dem Kampf gegen Zwangsarbeit anzuschließen.“

Mit der Ratifizierung am Montag ist diese Verpflichtung Realität geworden.

In einer Erklärung sagte der Generaldirektor der IAO, Guy Ryder, dass „[mit] dieser Ratifizierung … Costa Rica aktiv zur Verwirklichung menschenwürdiger Arbeit und zur Erreichung der Ziele der Vereinten Nationen für nachhaltige Entwicklung für 2030 beiträgt.“

Das Zwangsarbeitsprotokoll, das weithin als der Goldstandard der internationalen Gesetzgebung zur Zwangsarbeit angesehen wird, nimmt entscheidende Änderungen am Zwangsarbeitsübereinkommen der IAO von 1930 vor.

Zu den rechtsverbindlichen Maßnahmen des Protokolls gehört ein verstärkter Fokus auf Prävention und Schutz und Entschädigung aller Opfer – unabhängig von ihrem Einwanderungsstatus.

Die Ratifizierung Costa Ricas bringt die Welt dem Ziel von 50 Ratifizierungen der Partnerkampagne von Freedom United einen Schritt näher. 50 für Freiheit.

Helfen Sie uns, dieses Ziel zu erreichen, indem Sie füge heute deinen Namen hinzu.

Sehen Sie, wo die Ratifizierung behandelt wurde:

Internationale Arbeitsorganisation

Thomson Reuters Stiftung

Abonnieren

Freedom United ist daran interessiert, von unserer Community zu hören und begrüßt relevante, fundierte Kommentare, Ratschläge und Einblicke, die die Diskussion rund um unsere Kampagnen und Interessenvertretung voranbringen. Wir wertschätzen Inklusivität und Umwelt und Kunden innerhalb unserer Gemeinde. Um genehmigt zu werden, sollten Ihre Kommentare höflich sein.

Stoppsymbol Ein paar Dinge, die wir nicht tolerieren: Kommentare, die Diskriminierung, Vorurteile, Rassismus oder Fremdenfeindlichkeit fördern, sowie persönliche Angriffe oder Obszönitäten. Wir prüfen die Einreichungen, um einen Raum zu schaffen, in dem sich die gesamte Community von Freedom United sicher fühlt, um nachdenkliche Meinungen auszudrücken und auszutauschen.

Benachrichtigung von
Gast
0 Ihre Nachricht
Am meisten gewählt
Neue Styles Älteste
Inline-Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen

Dieses Woche

Mit 15 Jahren Opfer von Menschenhandel: Die Kosten unsicherer Migration

Migration ist unter Kindern und Jugendlichen auf dem afrikanischen Kontinent weit verbreitet, doch die Reise ist mit extremen Risiken verbunden. Diejenigen, die über die Mittelmeerroute nach Europa migrieren, sind einem hohen Maß an Missbrauch, Menschenhandel und Ausbeutung ausgesetzt – insbesondere wenn sie aus Subsahara-Afrika stammen. Die zentrale Mittelmeerroute ist die gefährlichste, vor allem weil sie durch Libyen führt, wo schwache staatliche Institutionen und weit verbreitete Gewalt Bedingungen schaffen, die für die Migration von Migranten förderlich sind.

| Dienstag April 15, 2025

Mehr erfahren