„Wenn es zu einem Missbrauch von Arbeitnehmerrechten kommt, ist dies ein Umfeld, in dem schwerwiegendere Verstöße wahrscheinlicher sind, insbesondere wenn schlecht bezahlte Wanderarbeiter mit befristeten Verträgen beschäftigt sind.“
Bislang gab es keine strafrechtliche Verfolgung seit den letztjährigen Ermittlungen gegen Leicesters Fast-Fashion-Industrie oder dem „Sweatshop-Skandal“, bei dem Arbeiter weiterhin unter dem Mindestlohn bezahlt werden. Sogar zwei Fabrikbesitzer, die von iNews gefilmt wurden und sagten, sie würden einem Undercover-Reporter weniger als die Hälfte des Mindestlohns zahlen, wurden nicht strafrechtlich verfolgt oder als Geschäftsführer disqualifiziert.
Wie Dame Sara Thornton, die unabhängige Anti-Sklaverei-Kommissarin des Vereinigten Königreichs, sagt, ist Ausbeutung am Arbeitsplatz ein „Kontinuum“, in dem „weniger schwerwiegende“ Fälle von Missbrauch das Potenzial haben, noch viel schlimmer zu werden. „Es fängt damit an, dass Arbeiter kein Krankengeld, kein Urlaubsgeld oder keine richtige Uniform bekommen, vielleicht müssen sie Arbeitsgebühren zahlen – bis hin zu Menschen, die Bedrohungen ausgesetzt sind und zur Arbeit gehen müssen.“
inews Berichte:
Dame Sara sagt, es sei „unerlässlich“, dass Gesetze zum Schutz der Arbeitnehmer durchgesetzt werden, darunter „für die Nichtzahlung des Mindestlohns und alle Fragen zu Gesundheit und Sicherheit, denn es ist wirklich wichtig, dass diese Gesetze für Arbeitnehmer in solchen Situationen eingehalten werden.“
Die beteiligten Behörden – HM Revenue and Customs, der Health and Safety Executive und die Gangmasters and Labour Abuse Authority – sagen, dass Strafverfolgungen nicht die einzige Möglichkeit sind, die Standards zu verbessern, und arbeiten mit Fabrikbesitzern zusammen. Sie fügen hinzu, dass in Leicester keine Fälle von Sklaverei festgestellt wurden.
Aber nachdem sie den Sonderbericht von i gelesen hat, sagt Dame Sara: „Ich verstehe, dass Ermittlungen laufen, und bin der Ansicht, dass die Fälle strafrechtlich verfolgt werden müssen.“ Dies bringt nicht nur Straftäter vor Gericht, sondern ist auch ein kleiner Schritt zum Schutz sehr schutzbedürftiger Opfer.“
Ausbeutung kann auf das Wirtschaftsmodell der Fast Fashion zurückgeführt werden. Dame Thornton erklärt: „Die Verträge, die Beschaffung, der Einkauf, der ständige Preiswettlauf nach unten – so unrealistisch das auch sein mag – schaffen ein Umfeld, in dem Menschen missbraucht und ausgebeutet werden.“ Einzelhändler drängen Fabriken „über die Situation hinaus, in der, wenn man sich die Kosten [eines Kleidungsstücks] anschaut, wie um alles in der Welt jemand den Mindestlohn für die Herstellung dieses Kleidungsstücks hätte zahlen können?“
Sie fügt hinzu, dass Einzelhändler ihrer Meinung nach Reformen freiwillig umsetzen sollten, ihnen jedoch Strafen drohen sollten, wenn ihre Lieferanten Arbeitnehmer misshandeln.
„Die Marken tragen keine Verantwortung für das, was in diesen Fabriken passiert – sie müssen auf jeden Fall mehr Verantwortung übernehmen.“
Freedom United ist daran interessiert, von unserer Community zu hören und begrüßt relevante, fundierte Kommentare, Ratschläge und Einblicke, die die Diskussion rund um unsere Kampagnen und Interessenvertretung voranbringen. Wir wertschätzen Inklusivität und Umwelt und Kunden innerhalb unserer Gemeinde. Um genehmigt zu werden, sollten Ihre Kommentare höflich sein.
Wer macht also seinen Job nicht?