Ein Prozess in Frankreich hat ein Licht auf die Bedingungen moderner Sklaverei geworfen, denen Wanderarbeiter ohne Papiere im Herzen der französischen Champagne ausgesetzt sind. Die BBC Berichten zufolge stehen drei Personen unter dem Vorwurf, Saisonarbeiter durch ein betrügerisches Beschäftigungsprogramm ausgebeutet zu haben, das ihnen gute Arbeitsplätze versprach, ihnen stattdessen aber „menschliches Leid“ bescherte.
Keine Papiere = keine Rechte
Die Arbeiter, die die Anklage gegen den Angeklagten erhoben, wurden über eine WhatsApp-Gruppennachricht der westafrikanischen Volksgruppe der Soninke in Paris angeworben. Der Beitrag versprach ihnen „gut bezahlte Arbeit“ in der Champagne. Bei ihrer Ankunft wurden die 48 Männer und neun Frauen stattdessen in Lebensbedingungen gesteckt, die nicht einmal für Tiere geeignet waren. Kein sauberes Wasser, nur verdorbenes Essen, und die Wohn- und Essbereiche lagen im Freien und waren den Elementen völlig ungeschützt ausgesetzt. Darüber hinaus waren die Toiletten schmutzig und die einzigen Duschen unzureichend, und es gab nur zeitweise heißes Wasser.
Einer der Arbeiter, Doumbia Mamadou, 45, einer Lokalzeitung:
Was wir dort erlebt haben, war wirklich schrecklich. Wir waren traumatisiert. Und wir hatten keine psychologische Unterstützung, denn wer keine Papiere hat, hat auch keine Rechte.
Die Anführerin scheint eine Frau aus Kirgisistan zu sein, die von zwei Komplizen unterstützt wird, einem Mann aus Georgien und einem Franzosen. Gemeinsam zwangen sie die Migranten, zehn Stunden am Tag zu arbeiten und ihnen nur 30 Minuten Mittagspause zu gewähren. Sie legten keine schriftlichen Verträge vor, und die Staatsanwaltschaft erklärte, der geringe Lohn stehe „in keinem Verhältnis zur geleisteten Arbeit“.
„Totale Missachtung der Menschenwürde“
Neben dem Vorwurf des Menschenhandels wird dem Rädelsführer auch Schwarzarbeit, die Beschäftigung von Ausländern ohne Genehmigung, unzureichende Bezahlung und die Unterbringung schutzbedürftiger Menschen unter unzumutbaren Bedingungen vorgeworfen.
Ein weiterer in den Fall verwickelter Arbeiter, Kanouitié Djakariayou, sagte einer Lokalzeitung:
Sie schrien uns auf Russisch an und pferchten uns in dieses heruntergekommene Haus, mit Matratzen auf dem Boden. Ich hätte nie gedacht, dass die Leute, die Champagner herstellen, uns an einem Ort unterbringen würden, den nicht einmal Tiere akzeptieren würden.
Bezeichnend Dies ist nicht das erste Mal Das prickelnde Festgetränk stand aus den falschen Gründen im Rampenlicht. Sechs Weinpflücker starben 2023 während der Weinlese vermutlich an einem Hitzschlag. Darüber hinaus gab es in letzter Zeit mindestens zwei weitere Strafverfahren. In beiden Fällen wurden Täter der gleichen Art der Ausbeutung und des Missbrauchs von Pflückern für schuldig befunden.
Was gibt es zu feiern, wenn die Ausbeutung der Arbeitskraft zunimmt?
Champagner ist eine Industrie mit einem Umsatz von fast 7 Milliarden US-Dollar. Dieser Fall unterstreicht die bereits aufgeworfenen Fragen zum Ausmaß der Ausbeutung der Arbeiter, die diese Industrie vergiftet. Jede Traube muss sorgfältig von Hand gelesen werden. Dafür werden pro Ernte jährlich rund 120,000 Saisonarbeiter benötigt. Viele dieser Arbeiter werden über Arbeitsvermittlungen angeworben. Und in einer allzu häufigen Taktik der Arbeitsausbeutung werfen Gewerkschaften Champagnerhäusern vor, diese Agenturen als Schutzschild zu nutzen. Sie verstecken sich hinter ihnen, um die Schuld abzuwälzen, wenn Vorwürfe der Arbeitsausbeutung auftauchen.
Jose Blanco von der Gewerkschaft CGT sagte:
„Es darf nicht möglich sein, mit menschlichem Leid Champagnertrauben zu ernten.“
Leider ist dies derzeit nur allzu wahrscheinlich, da die Produzenten Profite über die Grundrechte und die Würde ihrer Arbeiter stellen. Und ohne systemische Veränderungen wird die Gier der Konzerne die Ausbeutung in der Champagnerindustrie weiterhin anheizen. Stehen Sie zu uns Und wir fordern, dass Menschen immer vor Profit gestellt werden, indem wir uns überall für verbindliche Gesetze zur menschenrechtlichen Sorgfaltspflicht einsetzen. Gemeinsam können wir dazu beitragen, den Makel der modernen Sklaverei aus dem Erbe des französischen Sektkults zu entfernen. Das wäre ein Grund zum Feiern!
Freedom United ist daran interessiert, von unserer Community zu hören und begrüßt relevante, fundierte Kommentare, Ratschläge und Einblicke, die die Diskussion rund um unsere Kampagnen und Interessenvertretung voranbringen. Wir wertschätzen Inklusivität und Umwelt und Kunden innerhalb unserer Gemeinde. Um genehmigt zu werden, sollten Ihre Kommentare höflich sein.
sagen Sie uns, um welche Champagnermarke es sich handelt, damit wir ihn nicht kaufen!
Das hinterlässt einen sehr schlechten Geschmack in meinem Mund und mir wird schlecht!
Immer geht es um den Menschen vor dem Profit! Die Strafverfolgung ausbeuterischer Arbeitgeber muss gesetzlich verankert werden und die Menschenrechte müssen zwingend durchgesetzt werden.