Neueste Updates zum Kampf gegen moderne Sklaverei – FreedomUnited.org
Spenden

Handel mit Callcenter-Betrug in Kambodscha

  • Veröffentlicht am
    28. Dezember 2022
  • Bild der Nachrichtenquelle
  • Kategorien:
    Bewusstsein
Heldenbanner

Migranten aus Thailand und Vietnam berichten, dass sie über falsche Stellenanzeigen auf Social-Media-Seiten wie Facebook in Callcenter-Betrug in Kambodscha verwickelt wurden.

Getäuscht und gehandelt

Im Gespräch mit ABC Nachrichten, Nokyoong beschrieb ihre Erfahrungen mit ihrer Cousine Neung (nicht ihre richtigen Namen) unter falschem Vorwand nach Kambodscha zu reisen, da sie glaubte, dass sie in Marketing- und Verwaltungsfunktionen arbeiten würden.

Der 26-Jährige verließ Thailand nach Kambodscha, nachdem er mehrfach mit dem Personalvermittler gesprochen hatte, um die Einzelheiten des Jobs zu bestätigen. Als sie in Sihanoukville, Kambodschas Casino-Hauptstadt, ankamen, wurden Nokyoong und Neung auf ein Gelände gebracht, wo sie hinter Schloss und Riegel gehalten und gezwungen wurden, Anrufe zu tätigen, um Leute dazu zu bringen, Geld für Investitionsbetrug zu schicken.

Ihnen und anderen auf dem Gelände wurden ihre Pässe und Ausweisdokumente weggenommen, um sie an der Flucht aus dem Land zu hindern.

Nokyoong und Neung wurden Zeugen schrecklicher Gewalt durch ihre Menschenhändler, Erinnerungen, die sie noch heute prägen. Obwohl die Opfer versuchten, ihre Botschaften und kambodschanischen Behörden zu kontaktieren, riskierten sie, erwischt zu werden. 

ABC News berichtet:

„Ein Vietnamese wurde dabei erwischt, wie er seine Botschaft um Hilfe bat, und die [Anführer der Betrüger] sagten allen, sie sollten zuschauen, und fingen an, ihn zu schlagen, bis ein Knochen aus seinem Bein heraussprang“, sagte Nokyoong.

Nachdem Neung erwischt wurde, als er versuchte, die thailändischen Behörden zu kontaktieren, sagte er, er sei auf ein anderes Gelände gebracht und dort gefoltert worden.

„Ich wurde mit einem Elektrostab geschlagen und ins Gesicht geschlagen“, sagte er.

„Ich dachte, ich würde es vielleicht nicht überleben.“

Opfer werden wie Täter behandelt

Jaruwat Jinmonca, Mitbegründer der Organisation zur Bekämpfung des Menschenhandels, der Immanuel Foundation Thailand, sagt, dass in diesem Jahr schätzungsweise 3,000 thailändische Staatsbürger Opfer von Arbeitsbetrug in Südostasien geworden sind.

Er sagte: „Es ist ein großes Problem und die Zahlen steigen … aufgrund der schlechten wirtschaftlichen Situation von COVID wurden mehr Menschen in diese Betrügereien gelockt.“ Seiner Ansicht nach nehmen die Regierungen das Thema jedoch nicht ernst oder tun nicht genug dafür Opfer unterstützen.

Nach sechs Monaten kehrten Nokyoong und Neung nach Thailand zurück, nachdem das Callcenter, in dem sie arbeiten mussten, von der Polizei durchsucht worden war. Sie wurden zunächst einen Monat lang in einem kambodschanischen Hotel festgehalten, während eine Untersuchung durchgeführt wurde, bevor sie mit Bussen über die Grenze gebracht wurden.

Aber anstatt als Menschenhandelsopfer behandelt zu werden, sahen sie sich einer neuen Tortur gegenüber. Zusammen mit 22 anderen werden Nokyoong und Neung derzeit in Thailand wegen der Aktivitäten, zu denen sie infolge ihrer Ausbeutung gezwungen wurden, wegen Betrugs angeklagt.

Ihre Prozesse werden voraussichtlich nicht vor Mai beginnen, wenn ein Gericht entscheiden wird, ob sie als Opfer des Menschenhandels oder als willige Teilnehmer an dem Betrug identifiziert werden.

Abonnieren

Freedom United ist daran interessiert, von unserer Community zu hören und begrüßt relevante, fundierte Kommentare, Ratschläge und Einblicke, die die Diskussion rund um unsere Kampagnen und Interessenvertretung voranbringen. Wir wertschätzen Inklusivität und Umwelt und Kunden innerhalb unserer Gemeinde. Um genehmigt zu werden, sollten Ihre Kommentare höflich sein.

Stoppsymbol Ein paar Dinge, die wir nicht tolerieren: Kommentare, die Diskriminierung, Vorurteile, Rassismus oder Fremdenfeindlichkeit fördern, sowie persönliche Angriffe oder Obszönitäten. Wir prüfen die Einreichungen, um einen Raum zu schaffen, in dem sich die gesamte Community von Freedom United sicher fühlt, um nachdenkliche Meinungen auszudrücken und auszutauschen.

Benachrichtigung von
Gast
1 Kommentar
Am meisten gewählt
Neue Styles Älteste
Inline-Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
Anne Mullane
Anne Mullane
2 Jahren

Ich habe diesen Artikel gelesen. Ich bin verzweifelt angesichts der Notlage dieser Opfer von Menschenhandel. Der Mangel an Gerechtigkeit für sie, die Geschichten, die wir nur von denen hören, die irgendwie entkommen sind, und sich fragen, wie viele noch übrig sind – all das scheint überwältigend. Sogar die Wut, die ich empfinde, wenn ich eine offensichtliche betrügerische E-Mail, SMS oder einen Anruf erhalte, scheint jetzt ungerechtfertigt zu sein, und ich werde mich von nun an fragen, ob ich mich vielleicht mit einer versklavten Person einlasse. Kann so etwas angesichts des Mangels an Gesetzen in anderen Ländern jemals enden?

Dieses Woche

Starbucks wegen Mittäterschaft bei Menschenhandel und Zwangsarbeit von Kaffeearbeitern in Brasilien verklagt

Am 24. April 2025 reichte die Interessenvertretung International Rights Advocates (IRA) eine Sammelklage gegen Starbucks ein. Die Klage wirft dem globalen Kaffeeriesen vor, wissentlich von Kaffee zu profitieren, der in Brasilien durch Zwangsarbeit geerntet wurde. Gleichzeitig reichte Coffee Watch beim US-Zoll- und Grenzschutz eine Petition ein, um die Einfuhr von Kaffee zu verhindern, der durch Zwangsarbeit produziert wurde. Im Mittelpunkt des Falls stehen acht brasilianische Arbeiter, die als

| Donnerstag April 24, 2025

Mehr erfahren