Neueste Updates zum Kampf gegen moderne Sklaverei – FreedomUnited.org
Spenden

„Be My Protector“: Südostasiens erste Anti-Menschenhandels-App

  • Veröffentlicht am
    19. April 2018
  • Bild der Nachrichtenquelle
  • Kategorien:
    Anti-Sklaverei-Aktivisten, Kindersklaverei, Schuldknechtschaft, häusliche Sklaverei, Zwangsarbeit, Zwangsverheiratung, Menschenhandel, Prävention, Rehabilitation und Befreiung, Lieferkette, Technologie und Werkzeuge, Stärkung der Arbeitnehmer
Heldenbanner

Zwei malaysische NGOs haben Südostasiens erste mobile App namens Be My Protector gestartet, mit der die Öffentlichkeit mutmaßliche Fälle von Menschenhandel melden kann.

Laut Tenaganita und Change Your World hat die Entwicklung des Projekts zwei Jahre gedauert und es ist in acht der lokalen Sprachen der Region verfügbar.

Die innovative App steht ab sofort zum Download bereit und ermöglicht es Nutzern, Bilder anzuhängen, die Ausbeutungssituation zu beschreiben und die Schwere des Verdachtsfalls zu markieren. Der Mitbegründer von Change Your World, Kelvin Lim, bemerkte, dass Benutzer Berichte anonym einreichen können.

Der Malayische Post erklärt, dass verifizierte Fälle von Menschenhandel an die Behörden weitergeleitet werden:

Die Beschwerden werden dann von Tenaganita untersucht, das sich seit drei Jahrzehnten mit Menschenhandel befasst, und die Beschwerden bei Bedarf auch an die Polizei und die zuständigen Behörden weiterleiten.

Die App wurde im Anschluss an eine Kampagne konzipiert, die Change Your World, eine Jugendförderungsgruppe, und Tenaganita 2015 mit der Regierung des Bundesstaates Selangor durchgeführt haben, um das Bewusstsein für den Menschenhandel im Bundesstaat zu schärfen.

„Wir haben eine Kampagne mit über 200 Freiwilligen durchgeführt, die über soziale Medien über 500,000 Menschen erreicht und an über 30,000 Standorten mit über 11 Menschen interagiert hat“, sagte Lim.

Die Kampagne konnte jedoch aufgrund fehlender Finanzierung nicht auf andere Orte ausgeweitet werden, sagte Tenaganita-Mitbegründer Aegile Fednandez.

„Damals entstand die Idee für die App“, sagte sie und fügte hinzu, dass Tenaganita fest entschlossen sei, dafür zu sorgen, dass die Anwendung ein Erfolg wird. Kelvin hofft auf 100,000 Downloads für die Anwendung bis Ende 2018 und 1 Million Downloads bis 2023.

Zwei Politiker, die frühere Sprecherin von Selangor, Hannah Yeoh, und der amtierende Abgeordnete von Kinrara, Ng Sze Han, nahmen letzte Woche an der Vorstellung von Be My Protector teil.

Die App kann sowohl bei Google Play als auch im Apple Store über bmpmy.org heruntergeladen werden.

Abonnieren

Freedom United ist daran interessiert, von unserer Community zu hören und begrüßt relevante, fundierte Kommentare, Ratschläge und Einblicke, die die Diskussion rund um unsere Kampagnen und Interessenvertretung voranbringen. Wir wertschätzen Inklusivität und Umwelt und Kunden innerhalb unserer Gemeinde. Um genehmigt zu werden, sollten Ihre Kommentare höflich sein.

Stoppsymbol Ein paar Dinge, die wir nicht tolerieren: Kommentare, die Diskriminierung, Vorurteile, Rassismus oder Fremdenfeindlichkeit fördern, sowie persönliche Angriffe oder Obszönitäten. Wir prüfen die Einreichungen, um einen Raum zu schaffen, in dem sich die gesamte Community von Freedom United sicher fühlt, um nachdenkliche Meinungen auszudrücken und auszutauschen.

Benachrichtigung von
Gast
1 Kommentar
Am meisten gewählt
Neue Styles Älteste
Inline-Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
Joe
Joe
7 Jahren

Bravo! Hoffen wir, dass das funktioniert und viele Opfer rettet!!

Dieser Woche

Ein genauerer Blick auf Importverbote aufgrund von Zwangsarbeit

In ihrem aufschlussreichen Artikel in Open Democracy beleuchtet Judy Fudge die wachsende Popularität von Zwangsarbeits-Importverboten und fordert uns auf, zweimal darüber nachzudenken, bevor wir sie als einfache Lösung für Ausbeutung in globalen Lieferketten loben. Zwangsarbeits-Importverbote ermöglichen es Zollbeamten, Waren an der Grenze zu stoppen, wenn sie den Verdacht haben, dass in der Lieferkette Zwangsarbeit eingesetzt wurde. Regierungen im globalen Norden – darunter die USA, Kanada und Mexiko – haben sie bereits angenommen, und die EU ist

| Donnerstag Juli 3, 2025

Mehr erfahren