AP Nachrichten Berichte dass eine Koalition von Gewerkschaften eine formelle Beschwerde gegen Saudi-Arabien eingereicht hat, in der sie dem Land schwere Menschenrechtsverletzungen vorwirft. Die bei der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) eingereichte Beschwerde wirft Misshandlungen und Lohndiebstahl vor, von denen über 21,000 Wanderarbeiter im letzten Jahrzehnt betroffen waren. Dies geschieht, während sich die FIFA darauf vorbereitet, Saudi-Arabien endgültig als Gastgeber der Weltmeisterschaft 2034 zu ernennen.
Die Bau- und Holzarbeiter-Internationale (BWI), die globale Gewerkschaft, die hinter der Beschwerde steht, forderte die IAO auf, die mutmaßlichen Missbräuche zu untersuchen. Die Erklärung der BHI hebt die ausbeuterischen Bedingungen hervor, mit denen die große Arbeitsmigrantenbevölkerung des Landes konfrontiert ist, und beschreibt ihre Situation als mit Zwangsarbeit vergleichbar. Die Gewerkschaft führte detaillierte Vorwürfe über illegale Einstellungsgebühren, die Einbehaltung von Löhnen und Reisepässen, Einschränkungen der beruflichen Mobilität sowie Fälle körperlicher und sexueller Gewalt, insbesondere gegen Frauen und Hausangestellte, aus.
Laut BWI sind „Zwangsarbeitsindikatoren weit verbreitet“. Rückmeldungen von 200 Arbeitnehmern ergaben, dass 85 % der Befragten Schuldknechtschaft betreiben, 65 % ihre Pässe und Ausweisdokumente einbehalten, 63 % ihre Arbeitsverträge frei kündigen und verlassen dürfen und 46 % ihren Lohn einbehalten.
Die FIFA hat Katar im Stich gelassen – werden sie das nächste FIFA-Gastgeberland im Stich lassen?
Die aktuelle Situation spiegelt eine ähnliche Beschwerde wider, die vor einem Jahrzehnt gegen Katar, den Gastgeber der Weltmeisterschaft 2022, eingereicht wurde. Damals stand Katar unter intensiver Beobachtung, auch seitens der Freedom United-Gemeinschaft für seine Arbeitspraktiken, einschließlich des umstrittenen Kafala-Systems. Unter internationalem Druck arbeitete Katar mit der ILO zusammen und reformierte zumindest Teile seines Arbeitssystems auf Papier. Katar immer noch gescheitert um Arbeitsmissbrauch angemessen zu bekämpfen unter denen Wanderarbeiter leiden die WM-Stadien und andere Infrastruktur gebaut haben.
Obwohl die FIFA Saudi-Arabien im vergangenen Oktober vorläufig als Gastgeber der Weltmeisterschaft 2034 bestätigte, soll die offizielle Bewerbung im Juli erfolgen. Die FIFA verlangt von den Bewerbern die Einhaltung einer unabhängigen Menschenrechtsbewertung, um sicherzustellen, dass das Turnier keine negativen Auswirkungen auf anerkannte Arbeitsrechte hat. Saudi-Arabiens Bewerbung beinhaltet ehrgeizige Pläne, wie den Bau von bis zu zehn neuen Stadien, darunter ein futuristisches Stadion mit 10 Sitzplätzen in der Nähe von Riad, als Teil des Vision 45,000-Projekts von Kronprinz Mohammed bin Salman – die alle eine umfangreiche Arbeitskraft erfordern werden.
„Ein blinkender Alarm“
Kritiker argumentieren, dass die hohen Investitionen Saudi-Arabiens in die Ausrichtung internationaler Veranstaltungen, von der Weltmeisterschaft über die Asien-Winterspiele 2029 bis zur Weltausstellung 2030, eine Form der „Sportwäsche“ darstellen, die von der Menschenrechtsbilanz des Landes ablenken soll.
Die von Amnesty International, Equidem, FairSquare und Human Rights Watch unterstützte Beschwerde wurde während der Jahreskonferenz der IAO in Genf eingereicht. Minky Worden, Direktorin für globale Initiativen bei Human Rights Watch, betonte die Dringlichkeit der Situation und beschrieb die BHI-Anmeldung als „einen Alarm für Unternehmen und Organisationen wie die FIFA, die Großveranstaltungen in Saudi-Arabien planen“.
Die Freedom United-Gemeinschaft hat die katarischen Behörden und die FIFA dringend aufgefordert, sich für den Schutz von Wanderarbeitern vor Ausbeutung einzusetzen und die Menschenrechtsverletzungen, die infolge des Turniers erlitten wurden, zu beheben.
Das Spiel ist vorbei, aber der Kampf geht weiter. Halten Sie den Schwung für Gerechtigkeit aufrecht heute Maßnahmen ergreifen.
Freedom United ist daran interessiert, von unserer Community zu hören und begrüßt relevante, fundierte Kommentare, Ratschläge und Einblicke, die die Diskussion rund um unsere Kampagnen und Interessenvertretung voranbringen. Wir wertschätzen Inklusivität und Umwelt und Kunden innerhalb unserer Gemeinde. Um genehmigt zu werden, sollten Ihre Kommentare höflich sein.
Ein paar Dinge, die wir nicht tolerieren: Kommentare, die Diskriminierung, Vorurteile, Rassismus oder Fremdenfeindlichkeit fördern, sowie persönliche Angriffe oder Obszönitäten. Wir prüfen die Einreichungen, um einen Raum zu schaffen, in dem sich die gesamte Community von Freedom United sicher fühlt, um nachdenkliche Meinungen auszudrücken und auszutauschen.
Ich glaube nicht, dass Saudi-Arabien der beste Kandidat für die Ausrichtung der Fußballweltmeisterschaft 2034 ist. Die Menschenrechtsverletzungen in diesem Land sind weiterhin weit verbreitet. Der Versuch, sich durch ein internationales Ereignis zu blamieren, passt ihnen nicht. Ich schlage ein VOLLSTÄNDIGES VERBOT aller in Saudi-Arabien stattfindenden Veranstaltungen vor. Dasselbe gilt für jedes andere Land, das die Menschenrechte und die Würde seiner Arbeiterklasse nicht respektiert.
Ich frage mich allmählich, ob die Menschheit die Fähigkeit verloren hat, aus Fehlern zu lernen.
Nach Sotschi und Katar nützt Saudi-Arabien nun Zwangsarbeit und Menschenrechtsverletzungen aus, um sich als Sportnation zu inszenieren? Und die korrupte FIFA schaut tatenlos zu?
Nun, ich habe aufgehört, diese Ereignisse zu verfolgen, seit ich eine Dokumentation über die Behandlung ausländischer Arbeiter in Sotschi gesehen habe …
Und ich habe auch für einen Boykott dieser Veranstaltungen geworben …
Aber hey, ich schätze, Geld ist wichtiger.
Von diesen wunderbaren Menschen, die am 11. September Tod und Zerstörung über die USA brachten, bis hin zur Ausrichtung der Fußballweltmeisterschaft – wow! NEIN! Und NEIN zum Weltfußballverband, der diese Abscheulichkeiten zugelassen hat.