Überlebende der modernen Sklaverei und eine Koalition von Organisationen zur Bekämpfung des Menschenhandels, darunter Freedom United, übermitteln heute eine Petition mit mehr als 60,000 Nachrichten an 10 Downing Street und fordern die britische Regierung auf, ein Gesetz zur Ausweitung der Unterstützung für Opfer zu unterstützen.
Der vorgeschlagene Gesetzentwurf – der UK Victim Support Bill – würde garantieren, dass Überlebende Hilfe beim Zugang zu Wohnraum und Gesundheitsversorgung erhalten, und es ausländischen Opfern ermöglichen, ein Jahr lang in Großbritannien zu bleiben, während sie wieder auf die Beine kommen.
Derzeit gewährt die Regierung ausländischen Opfern lediglich eine Aufenthaltsfrist von 45 Tagen im Land. Dennoch weisen Aktivisten darauf hin, dass dies eine viel zu kurze Erholungsphase ist und das Risiko besteht, dass die Opfer in genau die Länder zurückgeschoben werden, aus denen sie gehandelt wurden.
Handeln Sie: Garantierte Unterstützung für alle Opfer der britischen Sklaverei
„Wir schließen uns den Überlebenden der modernen Sklaverei an, die unter dem gegenwärtigen System Schwierigkeiten haben, sich zu erholen“, sagte Joanna Ewart-James, Geschäftsführerin von Freedom United.
„Zusammen mit Zehntausenden Solidaritätsbotschaften von Unterstützern von Freedom United und anderen fragen wir uns, warum das Versprechen der Regierung, die Sklaverei zu bekämpfen, nicht durch die Fürsorge untermauert wird, die für die Genesung der Überlebenden erforderlich ist?“
Thomson Reuters Stiftung Berichte:
Aktivisten sagten, sie würden am Donnerstag 60,000 Nachrichten einschließlich der gesammelten Unterschriften für eine Petition von Freedom United zur Unterstützung des Gesetzentwurfs an das britische Innenministerium (Innenministerium) und die Residenz von Premierministerin Theresa May übermitteln.
Der Gesetzentwurf sei 2017 von der nicht gewählten Oberkammer des Parlaments eingebracht worden, liege nun aber im Unterhaus in der Schwebe, sagte Gleich, ein Politikexperte, der die Regierung aufforderte, dafür zu sorgen, dass er debattiert wird, anstatt ihn endgültig vom Radar verschwinden zu lassen.
Mehrere Aktivisten sagten gegenüber der Thomson Reuters Foundation, dass ihrer Meinung nach die Regierung befürchtet, Opfern der Sklaverei ein Jahr lang in Großbritannien bleiben zu lassen, weil dies mehr Migranten in das Land locken könnte, da es hart gegen die Einwanderung vorgeht.
„Die Regierung hat in den letzten Jahren viel getan, um die moderne Sklaverei zu bekämpfen, aber leider fehlt der Schwerpunkt auf der Unterstützung der Opfer dieses abscheulichen Verbrechens“, sagte Anna Sereni, Forscherin bei Anti-Slavery International.
„Infolgedessen geraten die Überlebenden in ein System, das bestenfalls ineffektiv und ihnen gegenüber allzu oft geradezu feindselig ist.“
Im vergangenen Jahr wurden mindestens 7,000 mutmaßliche Opfer moderner Sklaverei identifiziert, was einem Drittel eines Anstiegs gegenüber 2017 entspricht, und sowohl Überlebende als auch Aktivisten sind besorgt, dass die Regierung nicht bereit ist, der wachsenden Zahl von Opfern zu helfen.
„Opfern angemessene Unterstützung zu bieten, ist nicht nur das Richtige für ihre Genesung, sie ist auch unerlässlich, wenn wir Menschenhändler vor Gericht bringen und verhindern wollen, dass sie in Zukunft andere ausbeuten“, sagte Louise Gleich von der Wohltätigkeitsorganisation CARE.
„Ohne Schutz, Unterstützung und Stabilität können Opfer nicht vor Polizei und Gericht aussagen, was bedeutet, dass die Menschenhändler freikommen und der Kreislauf der Ausbeutung weitergeht.“
Freedom United ist daran interessiert, von unserer Community zu hören und begrüßt relevante, fundierte Kommentare, Ratschläge und Einblicke, die die Diskussion rund um unsere Kampagnen und Interessenvertretung voranbringen. Wir wertschätzen Inklusivität und Umwelt und Kunden innerhalb unserer Gemeinde. Um genehmigt zu werden, sollten Ihre Kommentare höflich sein.
Jon Olsen erwähnte in seiner Antwort die alte Ausrede der Außenpolitik, insbesondere der der USA, als Hauptursache für die stark unterdrückten Gesellschaften, aus denen die Opfer des Menschenhandels kommen, und das ist gelinde gesagt irreführend.
Diese Außenpolitik wurde diesen Ländern nie aufgezwungen. Sie beschlossen, sie über den Diktator oder andere korrupte Machthaber zu akzeptieren. Diese Leute sind ihre Leute, nicht unsere, und sie wurden von ihnen beauftragt oder akzeptiert/toleriert, nicht von uns.
Das ist seit Ewigkeiten nicht mehr passiert, vielleicht ist es nie passiert. Vorübergehendes Asyl ist etwas Unerhörtes. Im Gegenteil: Flüchtlinge kehren nie endgültig in ihre Heimat zurück (nur in den Urlaub, obwohl sie angeblich Angst um ihr Leben haben) und bringen darüber hinaus so viele Verwandte mit, wie sie können (Kettenmigration).
Den Flüchtlingen ist die Gesellschaft, aus der sie kommen, egal, sonst würden sie massenhaft zurückkehren, sobald die Bedingungen günstiger sind. Ihnen geht es nur darum, so zu leben wie wir im Westen.
OK, da du gefragt hast. Ich würde diesen Menschen vorübergehend Asyl gewähren und hart daran arbeiten, die grausame Außenpolitik umzukehren, die sie mit Unterstützung des imperialen Molochs der USA aus stark unterdrückten Gesellschaften hierher vertrieben hat. Wenn die Bedingungen in ihrem Heimatland gut sind, werden sie zurückkehren wollen, oder wenn sie keine Angst mehr um ihr Leben mehr haben müssen, kann eine Abschiebung eine Option sein.
Und was gehört dir stattdessen? Jeden Sklaven auf dem Planeten hierher bringen? Es ist unfair, dass nur diejenigen bleiben konnten, die hierher gebracht wurden. Was ist mit den unzähligen anderen, die in ihren eigenen Ländern versklavt werden, und zwar auf die schlimmste Art und Weise?
Als jemand, der direkt mit Überlebenden der modernen Sklaverei zusammenarbeitet, sehe ich die Notwendigkeit, die Unterstützung zu erhöhen, damit sie wieder auf die Beine kommen. Derzeit ist die 45-tägige Erholungsfrist nicht korrekt, da die Entscheidung über den Menschenhandel viel länger dauert, was bedeutet, dass die unterstützten Personen in der Schwebe sind und unsicher sind, wann die Unterstützung enden wird. Es ist wichtig zu beachten, dass die Unterstützung für Asylsuchende und solche aus der EU sehr unterschiedlich aussieht.