Hunderttausende äthiopische Frauen werden von ihrer eigenen Regierung in Saudi-Arabien als Hausangestellte rekrutiert, obwohl es dort seit langem Misshandlungen und Folter gibt.
Rekruten verlassen, Abgeschobene betreten: Ein Teufelskreis
Als sie einen Anruf von einer unbekannten Nummer erhielt, erzählte eine 27-jährige Frau, die aus Kuwait zurückgekehrt war Al Jazeera:
„Ich hatte Angst, weil ich dachte, sie könnten Menschenhändler sein, und mich gefragt haben, wie sie meinen Namen und meine Nummer herausgefunden haben.“
Die Anrufer sagten [ihr], dass sie Staatsangestellte seien, die ihre Akte aus einer Regierungsdatenbank für Rückkehrer aus dem Nahen Osten erhalten hätten.
Seit Jahrzehnten suchen Äthiopier über Personalvermittler oder Menschenhändler nach Laienjobs im Nahen Osten, aber dies ist das erste Mal, dass die Regierung den gesamten Prozess steuert, von der Werbung über die Rekrutierung bis hin zu den Flügen; Es behauptet, die Bürger vor den Risiken zu schützen, die mit Reisen durch den Jemen verbunden sind.
In einem offiziellen Kommunique heißt es: „Aufgrund der starken diplomatischen Beziehungen unseres Landes zu Saudi-Arabien wurden Beschäftigungsmöglichkeiten für 500,000 Äthiopier, darunter 150,000 aus dieser Region, geschaffen.“
Freedom United ist über die Massenrekrutierung verunsichert. In Saudi-Arabien sind Wanderarbeiter häufig von den Arbeitsschutzgesetzen ausgenommen und weiterhin dem Risiko der Ausbeutung im Rahmen des Sponsoring-Kafala-Systems ausgesetzt, das einen Arbeitnehmer durch seinen Einwanderungsstatus an seinen Arbeitgeber bindet und so ihre Ausbeutung erleichtert.
Äthiopische Wanderarbeiter wurden willkürlich verhaftet, gefoltert, misshandelt, geschlagen und abgeschoben, teilte Nadia Hardman, Forscherin in der Abteilung für Flüchtlings- und Migrantenrechte von Human Rights Watch, gegenüber Al Jazeera mit.
Freiflüge zur Rettung der Wirtschaft
Al Jazeera berichtet, Dokumente zur Anwerbung einer halben Million Frauen für die Arbeit in saudi-arabischen Haushalten gesehen zu haben. Im vergangenen Monat wurden Anzeigen auf Facebook und Werbetafeln in äthiopischen Städten geschaltet, in denen Frauen aufgefordert wurden, zu den Regierungsstellen zu gehen, um sich für diese Jobs zu registrieren.
Für neue Rekruten werden von Beamten im ganzen Land beaufsichtigte Orientierungsveranstaltungen durchgeführt, bei denen ihnen mitgeteilt wird, dass sie von der Regierung bezahlte Flüge besteigen werden. Ein Rekrut im Norden des Landes sagte, es sei eine einmalige Gelegenheit. „Mir wurde gesagt, dass dies ein schnellerer Weg zum Erfolg im Leben sei als die Schule.“
Die äthiopische Regierung sagt, sie garantiere durch das Programm die Gehälter und das Wohlergehen der Arbeiter.
Es besteht die Hoffnung, dass die zusätzlichen Überweisungen der Arbeiter Äthiopien dabei helfen werden, sich von seinem jüngsten Bürgerkrieg zu erholen. In der Praxis werden die meisten Gelder jedoch außerhalb legitimer Kanäle in das „Drecksloch des Schwarzmarkts“ transferiert.
Gewinn oder Kosten für die Äthiopier?
Die 27-Jährige, die aufgrund ihrer bisherigen Erfahrung sehr gefragt ist, lehnt das Angebot hartnäckig ab. Sie hat Mitgefühl mit den neuen Rekruten, die nicht wissen, was sie in Saudi-Arabien erwartet.
Sie sagte Al Jazeera:
„Ich bin im Nahen Osten durch die Hölle gegangen und werde nicht zurückgehen“
„Mein letzter Arbeitgeber in Kuwait weigerte sich, mir vier Monatslöhne zu zahlen. Ich habe keine Ersparnisse und bin unsicher, was morgen ist, aber meinem kleinen Jungen beim Wachsen zuzusehen, hilft mir, mit dem Trauma fertig zu werden, und befreit meinen Geist.
„Ich bin traurig, weil ich das Gefühl habe, dass diese Frauen nicht wissen, was sie in Saudi-Arabien erwartet“, fügte sie hinzu. „Viele werden leiden und vielleicht sogar sterben.“
Nadia Hardman, Forscherin in der Abteilung für Flüchtlings- und Migrantenrechte von Human Rights Watch, sagte gegenüber Al Jazeera:
„Die äthiopischen Behörden sollten versuchen, umfassenden Schutz zu gewährleisten, einschließlich des Abbaus des Kafala-Systems, das Migranten an missbräuchliche Arbeitgeber bindet … Sie sollten Frauen nicht mit falschen Schutzgarantien zur Migration drängen.“
Während die ersten Flüge am 4. April Äthiopien verließen und Rekruten beförderten, warteten die Beamten auf einen Abschiebeflug, der Frauen und Kinder aus Saudi-Arabien zurückbrachte.
Helfen Sie mit, die häusliche Sklaverei zu beenden indem Sie Ihren Namen der Petition hinzufügen, in der die Regierungen aufgefordert werden, das Internationale Übereinkommen über Hausarbeit ca. 189 zu ratifizieren. Weder Äthiopien noch Saudi-Arabien haben dieses Übereinkommen ratifiziert.
Freedom United ist daran interessiert, von unserer Community zu hören und begrüßt relevante, fundierte Kommentare, Ratschläge und Einblicke, die die Diskussion rund um unsere Kampagnen und Interessenvertretung voranbringen. Wir wertschätzen Inklusivität und Umwelt und Kunden innerhalb unserer Gemeinde. Um genehmigt zu werden, sollten Ihre Kommentare höflich sein.